29.08.2014 Aufrufe

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau – Teil A – Abschnitt 2<br />

Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (<strong>RLBP</strong>)<br />

Artenschutz<br />

Bestandsaufnahme<br />

für europäisch besonders geschützte Arten (Arten nach Anh. IV FFH-RL, Europäische Vogelarten)<br />

Potenzielles Artenspektrum, Sichtung vorhandener Unterlagen (Kataster, Behörden, Verbände, Sonstige)<br />

quantitative und qualitative Bestandsbewertung, maßgebliche Habitate, Identifizierung von Datenlücken<br />

Eingriffsregelung<br />

Bestandsaufnahme<br />

Potenzielles Artenspektrum<br />

national besonders geschützte<br />

Arten<br />

Bestand<br />

Datengrundlage ausreichend?<br />

Verteilung<br />

Nein<br />

Ja<br />

Maßgebliche Habitate<br />

Durchführung notwendiger Erhebungen, ggf.<br />

Potenzialbetrachtung<br />

Relevanzprüfung (überschlägige Wirkungsprognose nach Plausibilitätsmaßstäben)<br />

Wirkfaktoren des Vorhabens<br />

im Sinne der artenschutzrechtlichen Verbote<br />

bau-, anlage- und betriebsbedingt<br />

nach § 44 Abs. 1 i.V.m. § 45 Abs. 5 BNatSchG<br />

Bestand der relevanten geschützten Arten<br />

im Wirkraum / Untersuchungsraum hinsichtlich<br />

Empfindlichkeit gegenüber Projektwirkungen,<br />

Bedeutung des Vorkommens, Verteilung der<br />

maßgeblichen Habitate (Schlüsselfunktionen und -<br />

strukturen)<br />

vertiefende Konfliktanalyse<br />

einzelfallbezohen (Art für Art) für möglicherweise betroffene Arten<br />

indivoiduenbezogen-funktional resp. lebensraumbezogen-funktional<br />

für Verbote nach § 44 Abs. 1 BNatSchG<br />

Nicht<br />

beeinträchtigte<br />

Arten<br />

Konfliktanalyse<br />

artbezogen oder nach<br />

ökologischen Artengruppen<br />

bzw. nach Lebensräumen<br />

§ 44 (1) Nr. 1<br />

Töten<br />

§ 44 (1) Nr. 2<br />

Störung<br />

§ 44 (1) Nr. 3<br />

Beschädigung<br />

Zerstörung<br />

§ 44 (1) Nr. 4<br />

Pflanzenstandorte<br />

Ja<br />

Konzipierung artbezogener Vermeidungsmaßn. oder<br />

vorgezogener Ausgleichsmaßnahmen<br />

Nein<br />

Konzipierung art-/<br />

lebensraumbezogener<br />

Vermeidungs- oder<br />

Kompensationsmaßnahmen<br />

Verbleiben Beeinträchtigungen?<br />

verbleibende<br />

Beeinträchtigungen<br />

Ja<br />

Nein<br />

Verbotstatbestand erfüllt<br />

Vorhabenszulassung nur über Ausnahmeprüfung<br />

(§ 45 Abs. 7 BNatSchG)<br />

Verbotstatbestand nicht erfüllt<br />

Vorhabenszulassung ggf. mit Nebenbestimmungen<br />

Monitoring<br />

(§ 44 Abs. 5 BNatSchG)<br />

Abwägungsentschg.<br />

der Zulassungbehörde<br />

Abbildung 5 Ablaufschema zum Artenschutzbeitrag (Teil 1, Prüfung der Verbotstatbestände<br />

nach § 44 BNatSchG<br />

Kap. 4 Methodik und Ablauf der landschaftspfleg. Begleitplanung mit artenschutzrechtlicher Prüfung 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!