29.08.2014 Aufrufe

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau – Teil A – Abschnitt 2<br />

Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (<strong>RLBP</strong>)<br />

Formblatt Artenschutz<br />

Projektbezeichung<br />

Baumaßnahme<br />

Vorhabenträger<br />

Bundesland<br />

planende Stelle<br />

Betroffene Art<br />

Artname deutsch<br />

(Artname wissenschaftlich)<br />

1. Schutz- und Gefährdungsstatus<br />

Schutzstatus<br />

streng geschützt<br />

Art nach Anh. A der EGArtSchVO<br />

Art nach Anh. IV FFH-RL<br />

Art nach Anl. 1 Sp. 3 BArtSchV<br />

besonders geschützt<br />

Art nach Anh. B der EGArtSchVO<br />

Europäische Vogelart<br />

Art nach Anl. 1 Sp. 2 BArtSchV<br />

Das Formblatt ist nur für Arten nach Anhang IV FFH-RL und Europäische Vogelarten auszufüllen.<br />

Gefährdungsstatus<br />

Rote Liste Deutschland<br />

Kategorie<br />

Rote Liste Bundesland<br />

Kategorie<br />

Einstufung des Erhaltungszustandes<br />

FV günstig / hervorragend<br />

U1 ungünstig – unzureichend<br />

U2 ungünstig – schlecht<br />

2. Bestand und Empfindlichkeit<br />

Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen<br />

Textliche Kurzbeschreibung (mit Quellenangaben), insbesondere<br />

- Angaben zu Art und Flächenanspruch bezügl. Fortpflanzungs- und Ruhestätten, z.B. Angaben zur<br />

Reviergröße, Nistplatztreue (in Bezug auf Vögel s. MB 17)<br />

- Artspezifische Empfindlichkeit gegenüber bau-, anlage und betriebsbedingten Störwirkungen von Straßen<br />

- Angaben zu Fortpflanzungszeiten oder anderen für die Beurteilung relevanten Lebenszyklen<br />

- ...<br />

Verbreitung<br />

Verbreitung in Deutschland<br />

Textliche Kurzbeschreibung (mit Quellenangabe)<br />

Verbreitung im Untersuchungsraum<br />

Vorkommen nachgewiesen<br />

Verbreitung im Bundesland<br />

Textliche Kurzbeschreibung (mit Quellenangabe)<br />

Vorkommen potenziell möglich<br />

Textliche Kurzbeschreibung (soweit unabhängig von der Konfliktbeschreibung sinnvoll) (mit Quellenangaben)<br />

ggf. Benennung des Bezugsraums für die lokale Population (Kreisgebiet, Naturraum(teilgebiet))<br />

3. Prognose und Bewertung der Zugriffsverbote nach § 44 BNatSchG<br />

a) Fang, Verletzung, Tötung (§ 44 Absatz 1 Nummer 1 BNatSchG) nur Tiere<br />

Werden im Zuge der baubedingten Zerstörung bzw. Beschädigung von<br />

Fortpflanzungs- und Ruhestätten Tiere unvermeidbar gefangen, getötet Ja Nein<br />

II<br />

Anhang III Formblatt Artenschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!