29.08.2014 Aufrufe

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau – Teil A – Abschnitt 2<br />

Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (<strong>RLBP</strong>)<br />

Kap.<br />

Nr.<br />

Thema<br />

3 Dokumentation zur<br />

Vermeidung und Verminderung<br />

von Beeinträchtigungen<br />

3.1 Straßenbautechnische<br />

Vermeidungsmaßnahmen<br />

3.2 Vermeidungsmaßnahmen<br />

bei der Durchführung<br />

der Baumaßnahme<br />

4 Konfliktanalyse /<br />

Eingriffsermittlung<br />

4.1 Projektbezogene<br />

Wirkfaktoren/Umweltauswirkungen<br />

4.2 Methodik der<br />

Konfliktanalyse<br />

allgemeine Hinweise<br />

Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu vermeiden,<br />

ist eine essenzielle Verpflichtung (§ 14 BNatSchG). Geschuldet<br />

ist primär die vollständige Vermeidung, sekundär die teilweise<br />

Vermeidung oder Minderung von Beeinträchtigungen.<br />

Festlegung von straßentechnischen Vermeidungsmaßnahmen<br />

(insbesondere bautechnische Maßnahmen wie z. B.<br />

Tunnel, Aufweitungen von Brückenbauwerken, Wilddurchlässe,<br />

Grünbrücken sowie Amphibien- und Kleintierdurchlässe,<br />

Leiteinrichtungen, (Wild-) Schutzzäune) in Rückkopplung mit<br />

der technischen Planung.<br />

Konzeptionell sind die Vermeidungsmaßnahmen wesentlicher<br />

Inhalt der landschaftspflegerischen Begleitplanung. Die baulichen<br />

Vermeidungsmaßnahmen sind jedoch Bestandteil des<br />

straßentechnischen Entwurfs.<br />

Vermeidungsmaßnahmen beziehen Maßnahmen zum Schutz<br />

vor temporären Gefährdungen von Natur und Landschaft mit<br />

ein (siehe u. a. RAS LP 4 - Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen<br />

und Tieren bei Baumaßnahmen sowie die DIN-<br />

Normen zur Vegetationstechnik im Landschaftsbau 18915 -<br />

Bodenarbeiten, 18918 - Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen,<br />

18920 - Schutz von Bäumen, Pflanzbeständen<br />

und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen). Hierzu zählen<br />

z. B. Einzäunungen, Schutz von Gewässern und Einzelgehölzen,<br />

Schutzpflanzungen im Rahmen der Bauausführung.<br />

Bei der Ableitung von Vermeidungsmaßnahmen sind insb. die<br />

aus artenschutzrechtlichen Gründen erforderlichen Vorkehrungen<br />

zur Schadensbegrenzung zu beachten (z. B. Bauzeitenregelung,<br />

Verschließen von Baumhöhlen).<br />

Die Konfliktanalyse / Eingriffsermittlung bezieht sich auf die<br />

selektierten und beschriebenen planungsrelevanten Strukturen<br />

und Funktionen<br />

Die umweltrelevanten Projektwirkungen bzw. Wirkfaktoren<br />

sind nach Art, Intensität, räumlicher Reichweite und zeitlicher<br />

Dauer des Auftretens aus der konkretisierten technischen<br />

Planung zu identifizieren. Nach ihren Ursachen bzw. den Vorhabensphasen<br />

sind bau-, anlagen- und betriebsbedingte Beeinträchtigungen<br />

zu unterscheiden. Beschreiben und Bewerten<br />

der zu erwartenden erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen<br />

des Vorhabens unter Berücksichtigung der vorgesehenen<br />

planerischen Vermeidungsmaßnahmen.<br />

=> RE-Erläuterungsbericht Kap. 5.2.2 und 5.3.2, ggf. 5.4.2<br />

Da die ausführliche Konfliktbeschreibung zur Ableitung und<br />

Begründung der erforderlichen Maßnahmen(-ziele) in den<br />

Maßnahmenblättern erfolgt (siehe Anlage I), reicht es an dieser<br />

Stelle aus, das methodische Vorgehen zu erläutern.<br />

Die Prognose der Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes<br />

und des Landschaftsbildes erfolgt innerhalb der Bezugsräume.<br />

Analog zur Bestandserfassung sind Beeinträchtigungen anderer<br />

oder weiterer naturhaushaltlicher Funktionen darzustellen,<br />

die nicht über die Lebensraumfunktion bzw. anstatt der Le-<br />

Merkblatt<br />

(MB)<br />

MB 23<br />

MB 23<br />

MB 1<br />

MB 9<br />

MB 10<br />

MB 11<br />

MB 12<br />

MB 19<br />

Anhang IV AH 1 Kommentierte Mustergliederung landschaftspflegerischer Begleitplan<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!