29.08.2014 Aufrufe

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau – Teil A – Abschnitt 2<br />

Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (<strong>RLBP</strong>)<br />

Projektbezeichung<br />

Baumaßnahme<br />

Baukilometer<br />

Maßnahmenblatt<br />

Vorhabenträger<br />

Bundesland<br />

planende Stelle<br />

Maßnahmenkomplex-Nr.<br />

Nr. der Einzelmaßnahme<br />

Bezeichnung der Maßnahme<br />

Art der Maßnahme<br />

(Kombination aus Herstellungsart und Zielbiotop)<br />

zum Lageplan der landschaftspflegerischen Maßnahmen:<br />

Unterlage Nummer Blatt Nummer<br />

Lage der Maßnahme*<br />

kurze Beschreibung: Ortsangabe, ggf. Baukilometer<br />

Maßnahmentyp<br />

V<br />

A<br />

E<br />

G<br />

Vermeidungsmaßnahme<br />

Ausgleichsmaßnahme<br />

Ersatzmaßnahme<br />

Gestaltungsmaßnahme<br />

Zusatzindex<br />

FFH Maßnahme zur Schadensbegrenzung,<br />

Maßnahme zur Kohärenzsicherung<br />

CEF funktionserhaltende Maßnahme<br />

FCS Maßnahme zur Sicherung eines<br />

günstigen Erhaltungszustandes<br />

Begründung der Maßnahme*<br />

Auslösende Konflikte / notwendige Maßnahmen und Anforderungen an deren Lage / Standort<br />

Name Bezugsraum<br />

Angabe Konfliktnummer und Beschreibung des Konflikts<br />

Beschreibung der zu entwickelnden Biotop-/Habitatstrukturen, zur Kompensation des o.g. Konflikt<br />

allgemeine Beschreibung der erforderlichen Ausstattung (biotische und/oder abiotische) der Maßnahme<br />

Ausgangszustand der Maßnahmenflächen<br />

Beschreibung des Ist-Zustandes und der Aufwertungseignung/des Aufwertungspotenzials<br />

Zielkonzeption der Maßnahme<br />

Ableitung und Beschreibung der übergreifenden Zielkonzeption mit der funktionalen und räumlichen Begründung<br />

der Maßnahmen innerhalb des Bezugsraumes<br />

Benennung der Zielfunktionen<br />

Benennung des Biotoptyps/Vegetationseinheit (Ziel, Charakterarten)<br />

Benennung des Habitats und der Zielarten<br />

Anhang I Maßnahmenblatt<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!