29.08.2014 Aufrufe

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

RLBP 2011 - Straßen.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege im Straßenbau – Teil A – Abschnitt 2<br />

Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau (<strong>RLBP</strong>)<br />

parallele<br />

Beteiligungsschritte<br />

Arbeitsschritte LBP<br />

Planungsraumanalyse / Festlegen des<br />

Untersuchungsrahmens<br />

straßentechnische<br />

Planung<br />

Ermitteln der Projektmerkmale / Projektwirkungen<br />

1. TÖB-Termin<br />

Präsentation und Abstimmung der<br />

maßgeblichen Funktionen und<br />

Bezugsräume sowie des<br />

Auswahlprozesses<br />

Diskussion der planungsrelevanten und<br />

entscheidungserheblichen Funktionen<br />

und Strukturen und somit der zu<br />

bearbeitenden Inhalte der<br />

Bestandserfassung und Konfliktanalyse<br />

Bezugsraumbezogene Abstimmung der<br />

Erfassungs- und Bewertungskriterien<br />

sowie des Kartierprogramms<br />

Zusammenstellen verfügbarer planungsrelevanter<br />

Unterlagen sowie Ortsbegehung<br />

Abgrenzung von Bezugsräumen<br />

Überschlägige Auswirkungsprognose<br />

Bestimmen der planungsrelevanten Funktionen und<br />

Konkretisierung der Bezugsräume<br />

Relevanzprüfung geschützter Arten<br />

Bestandserfassung und-bewertung<br />

Erfassung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit<br />

des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes<br />

innerhalb der Bezugsräume unter Berücksichti-gung<br />

vorhandener Beeinträchtigungen (Vorbelas-tungen)<br />

erster Entwurf der<br />

technischen Planung<br />

1. Abstimmungstermin<br />

Diskussion der Ergebnisse der Bestandserfassung<br />

und –bewertung mit den<br />

zuständigen Fachbehörden<br />

Ggf. Abstimmen von weiteren erfor-derlichen<br />

Bestandserhebungen<br />

Beschreibung und Bewertung der Bezugsräume mit<br />

Bezug zur Bedeutung und Schutzwürdigkeit der<br />

jeweiligen Funktionen und dem Vorkommen<br />

geschützter Arten<br />

Konfliktanalyse<br />

Prognose von Beeinträchtigungen und Entwick-lung<br />

von Vorschlägen zur Vermeidung und Min-derung<br />

von Beeinträchtigungen<br />

Iterativer Prozess zur<br />

Entwicklung von<br />

Maßnahmen zur<br />

Vermeidung und<br />

Minderung<br />

2. Abstimmungstermin<br />

Präsentation der Ergebnisse der<br />

Konfliktanalyse sowie des<br />

Maßnahmenkonzeptes<br />

Abstimmen der Ziele der Kompensation<br />

sowie möglicher Maßnahmenarten und der<br />

räumlichen Bindung mit den zuständigen<br />

Fachbehörden<br />

Optional: Kooperation<br />

Innerhalb der durch das Maßnahmenkonzept<br />

definierten Spielräume: Abstimmung von<br />

Maßnahmenarten (v.a. produktionsintegrierte<br />

Maßnahmen), Suche nach<br />

Maßnahmenflächen sowie Abstimmungen<br />

über Maßnahmendurchführung und –pflege<br />

mit Planungsbeteiligten und –betroffenen<br />

2. TÖB-Termin<br />

Präsentation der Ergebnisse des LBP<br />

Prognose nicht vermeidbarer Beeinträchtigungen<br />

der als planungsrelevant erkannten Funktionen und<br />

Strukturen innerhalb der Bezugsräume unter<br />

Berücksichtigung geschützter Arten<br />

Überprüfen der Abgrenzung des Plangebietes<br />

Maßnahmenkonzeption<br />

Entwickeln eines Maßnahmenkonzeptes aus den<br />

beeinträchtigten Funktionen und Strukturen unter<br />

Berücksichtigung der Ziele der Landschaftsplanung<br />

sowie ggf. den Vorgaben von FFH-VP und<br />

Artenschutzbeitrag<br />

Ableiten von Maßnahmenarten und Bestimmung<br />

der räumlichen Bindung von Maßnahmen<br />

Maßnahmenplanung<br />

Entwickeln von Ausgleichs- / Ersatzmaßnahmen<br />

Vergleichende Gegenüberstellung von<br />

Beeinträchtigungen und Maßnahmen zur<br />

Kompensation<br />

Beschreibung der Maßnahmen in<br />

Maßnahmenblättern unter Angabe<br />

vorzusehender Kontrollen<br />

technische Planung<br />

unter Berücksichtigung<br />

von<br />

Vermeidungsmaßnahmen<br />

Entwurf der<br />

technischen Planung<br />

Planfeststellung<br />

Abbildung 8 Abstimmungsprozess im Zuge der landschaftspflegerischen Begleitplanung<br />

50 Kap. 5 Iterativer Planungs-, Beteiligungs- und Abstimmungsprozess

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!