10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHICHTE<br />

3. Juli 1975, Bw Poznan (Posen): die amerikanische Aufbauhilfe-Lok Tr 203-302 Alle Fotos Christian Klink<br />

DAMPF<strong>LOK</strong>OMOTIVEN IN POLEN<br />

Alles verboten! Nicht ganz …<br />

ALTEN PREUSSEN UND VIEL MEHR Vor genau 40 Jahren, im Sommer 1974,<br />

wagt Christian Klink eine erste Reise in den Osten. Nach vielen Abenteuern<br />

steht für ihn fest: Da muss ich noch einmal hin, aber mit Fotogenehmigung!<br />

I<br />

n der ersten Hälfte der 1 970er-Jahre ist es nicht<br />

mehr zu übersehen: Der Dampfbetrieb bei der<br />

Bundesbahn liegt im wahrsten Sinne des Wortes<br />

„in den letzten Zügen“. Die letzten großen<br />

Betriebswerke wie Hof, Hamburg-Altona, Osnabrück<br />

und Kassel waren längst ausgefegt. Es<br />

dampfte zwar noch mancherorts, doch ansprechenden<br />

Einsatz in größerem Umfang bot nur<br />

noch das Bw Rheine. Und überall war das baldige<br />

Ende in Sicht.<br />

Seit Mitte der 1 960er-Jahre waren mein Bruder<br />

und ich der Dampflok gefolgt, fasziniert und nachhaltig<br />

beeindruckt durch Begegnungen in Kassel<br />

und Osnabrück. In der Folgezeit waren wir an unzähligen<br />

Orten, wo es noch dampfte. Aber die<br />

Schauplätze wurden ständig weniger. Für den<br />

Dampflok-Fan konnte es da nur heißen: Hobby<br />

aufgeben oder neue Betätigungsfelder suchen.<br />

Für mich kam nur Möglichkeit Nr. 2 in Frage,<br />

und zwar in Form von „Osterweiterung“. Längst<br />

war es durchgesickert, dass in manchen Staaten<br />

des Ostblocks Dampflokomotiven noch einen hohen<br />

Anteil an der gesamten Zugförderung hatten,<br />

so in Rumänien, Polen und der DDR. Gleichzeitig<br />

war bekannt, dass dort das Fotografieren wegen<br />

der großen Spionagefurcht mit hohem Risiko verbunden<br />

war.<br />

Alte Heimat Oberschlesien<br />

Ich entschied mich für Polen, vor allem auch deshalb,<br />

weil ich in Oberschlesien geboren bin und<br />

meine frühe Kindheit bis zur Vertreibung auf einem<br />

Bauernhof in einem 600-Seelen-Dorf mit<br />

Bahnstation an der Nebenbahn Deutsch Rasselwitz<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!