10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

Bei der nächtlichen Fotoparade am 6. September zeigten sich in Odense: MY 1101 und 1112 sowie MX 1001<br />

vom Eisenbahnmuseum, MY 1126 von Veterantog und MY 1155 von Altmark Rail J. Böttcher (2)<br />

DÄNEMARK<br />

60 Jahre NoHAB-Rundnasen<br />

Im Jahre 1954 erhielt die dänische Staatsbahn DSB ihre ersten beiden Großdieselloks mit bewährter<br />

GM-Antriebstechnik vom schwedischen Hersteller NoHAB. Grund genug, das Jubiläum „60 Jahre<br />

NoHAB-Rundnasen“ im Eisenbahnmuseum in Odense gebührend zu feiern<br />

gänzt wurde die Rundnasen-Parade<br />

durch mehrere modernere<br />

Dieselloks der Reihen ME und<br />

MZ. Geboten wurden Pendelfahrten<br />

in historischen Zügen<br />

nach Tommerup, umfangreiche<br />

Fotomöglichkeiten und eine gut<br />

ausgeleuchtete nächtliche Lokpa-<br />

Mehr als ein Dutzend der mittlerweile<br />

als Kultloks bekannten<br />

diselelektrischen Sechsachser<br />

der Baureihen MX und MY aus<br />

Dänemark, Luxemburg und<br />

Deutschland versammelten sich<br />

am 6. und 7. September im Eisenbahnmuseum<br />

in Odense. Errade<br />

vor dem Museums-Rundschuppen.<br />

Außerdem bestand<br />

die Möglichkeit die Fertigungsstätte<br />

der GM-Bahnmotoren, die<br />

Thirige-Werke zu besuchen. Aus<br />

Deutschland war ein Sonderzug<br />

mit MY 1 1 49 und 1 1 55 von Altmark<br />

Rail zu Gast. JB<br />

Sonderzug Odense – Hannover mit MY 1149 und 1155, die DSB-Museumslok MY 1001 leistet Vorspann<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!