10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

Die 103 222 der RailAdventure GmbH präsentierte sich zum Fototermin am 11. September 2014 im DB-<br />

Werk Dessau äußerlich schon einmal so, wie sie nach Beendigung der Hauptuntersuchung für das Münchner<br />

Unternehmen in den Einsatz gehen wird<br />

U. Miethe<br />

RAILADVENTURE<br />

103 222: Keine graue Maus<br />

Die Schnellfahrlok 103 222 gehört seit Mitte 2014 dem Unternehmen RailAdventure: Was macht diese<br />

Firma und warum hat sie sich für die 280 km/h schnelle 103 entschieden?<br />

Zwischen der Endmontage im<br />

Herstellerwerk und der Betriebsaufnahme<br />

eines Schienenfahrzeuges<br />

liegen oftmals Monate<br />

oder sogar Jahre. In diesem Zeitraum<br />

müssen zahlreiche Testfahrten<br />

für die Erlangung der<br />

Zulassung sowie zur Herstellung<br />

eines stabilen technischen<br />

Zustandes abgewickelt werden.<br />

Dazu kommen Überführungsfahrten.<br />

Oftmals legen gerade<br />

die Prototypen einer jeden Serie<br />

hier sechsstellige Kilometerleistungen<br />

im vertraglichen Verantwortungsbereich<br />

des Herstellers<br />

zurück. Die in München ansässige<br />

RailAdventure GmbH hat<br />

sich auf die Abwicklung von diesen<br />

speziellen Fahrten und die<br />

Erlangung deren Genehmigungen<br />

spezialisiert und kann somit<br />

als Interim-Betreiber bezeichnet<br />

werden.<br />

16<br />

Das Unternehmen hält dafür<br />

speziell ausgebildetes Personal<br />

und auch Equipment vor. So stehen<br />

neben erfahrenen und<br />

mehrsprachigen Lokführern und<br />

Versuchsleitern auch eigens entwickelte<br />

Kupplungsadapterwagen<br />

zur Verfügung. Testfahrten<br />

von Fahrzeugen finden teilweise<br />

in Selbstfahrt oder im geschleppten<br />

Zustand statt, so dass auch<br />

Zuglokomotiven vorgehalten<br />

werden müssen.<br />

Die Zukunft der 103 222<br />

Mit dem Kauf der 1 03 hat Rail-<br />

Adventure nun eine weitere Lokomotive<br />

im Bestand. Abweichend<br />

von den Serienloks ist die<br />

erworbene 1 03 222 mit Schnellfahrdrehgestellen<br />

ausgerüstet<br />

und im Rahmen von Testfahrten<br />

bis zu einer Geschwindigkeit von<br />

280 km/h zugelassen. Auch dieser<br />

Umstand war für den Kauf<br />

wesentlich, da so auch Testfahrten<br />

im hohen Geschwindigkeitsbereich<br />

abgewickelt werden können.<br />

Die Lok wird derzeit im<br />

Werk Dessau einer umfangreichen<br />

Revision unterzogen. Zudem<br />

erhält die Lok kleine Modernisierungen,<br />

wie bei spielsweise<br />

den Einbau von LED-Scheinwerfern<br />

zur Erhöhung der Sicherheit.<br />

Eine Fertigstellung und der<br />

Einsatzbeginn ist für Anfang<br />

201 5 vorgesehen.<br />

Neben dem Einsatz vor Überführungs-<br />

und Testfahrten soll<br />

die Lokomotive auch den Salonwagen<br />

Luxon ziehen. Der ehemalige<br />

TEE-Aussichtswagen<br />

wurde vor einiger Zeit erworben<br />

und erhält derzeit eine umfangreiche<br />

Modernisierung, bevor<br />

damit hochwertige Sonderfahrten<br />

angeboten werden. LM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!