10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRZEUGPORTRÄT<br />

Herrliches altes Fachwerkhaus und moderne Eisenbahn – das passt sehr gut! Nachschuss auf einen Zug<br />

von Rorschach nach Schaffhausen in Berlingen am 10. August 2010 (Thurbo 526 790-1)<br />

Zeno Pillmann<br />

Hessische Landesbahn (HLB) bei ADtranz 30<br />

GTW 2/6 der Serienausführung. Die Fahrzeuge<br />

bewährten sich. Heute sind noch 26 im Einsatz.<br />

Baureihe 646/946<br />

Die Deutsche Bahn beschaffte für den Verkehr ab<br />

Neuruppin und auf Usedom erstmals auch den<br />

GTW 2/6 mit der Bezeichnung 646/946. Die<br />

GTW 2/6 für den Betrieb auf Usedom erhielten<br />

eine von dem Farbkonzept der DB abweichende<br />

Lackierung in blau und weiß.<br />

Seit Februar 201 2 werden drei Zug paare zwischen<br />

dem Hauptbahnhof Frankfurt (Oder) und<br />

Polen mit den GTW 2/6 gefahren, dafür erhielten<br />

646/946 020 – 030 polnische Zugsicherungseinrichtung<br />

und stärkere Scheinwerfer.<br />

Als drittes Unternehmen von DB Regio erhielt<br />

auch die Kurhessenbahn GTW 2/6, die in Nordhessen<br />

eingesetzt werden.<br />

Die durch die HLB und die Deutsche Bahn beschafften<br />

GTW 2/6 wurden in Lizenz von Adtranz<br />

(Antriebsmodule – Baureihe 646.0-2) und Bombardier<br />

(Fahrgast module – Baureihe 946.0-2 bzw.<br />

946.5-7) gebaut.<br />

Die von der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG)<br />

beschafften GTW 2/6 wurden mit zwei Motoren<br />

ausgerüstet.<br />

Aufträge sogar aus den USA<br />

Obwohl die Aaare Seeland mobile Grund für die<br />

Entwicklung der GTW war, wurden die ersten<br />

Fahrzeuge für Fahrleitungsbetrieb 1 996 von der<br />

Mittelthurgaubahn auf der Seelinie am Bodensee<br />

eingesetzt, auf der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn ge -<br />

langten sie erst ein Jahr später zum Einsatz.<br />

Die Vielfältigkeit des modular aufgebauten<br />

Fahrzeug konzeptes zeigt sich neben der Einsatz -<br />

möglichkeit sowohl auf Normalspur- als auch<br />

Schmal spurbahnen auch unter Verwendung eines<br />

Zahnradantriebes für solche Bahnen in Frankreich<br />

und Spanien. Neben dem Einsatz in neun europäischen<br />

Ländern – zum Teil als Lizenzbauten im jeweiligen<br />

Land – werden GTW auch in den USA<br />

eingesetzt.<br />

Zeno Pillmann<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!