10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELTWEIT<br />

WELTWEIT | NEWS<br />

EU-Milliarden locken<br />

Die Europäische Kommission hat die<br />

Mitgliedstaaten am 11. September<br />

aufgerufen, Projekte vorzuschlagen,<br />

die für eine EU-Förderung für den<br />

Ausbau der europäischen<br />

Verkehrsverbindungen in Frage<br />

kommen. Mit insgesamt 11,9<br />

Milliarden Euro stellt die EU diesmal<br />

den bisher größten Einzelbetrag für<br />

Verkehrsinfrastrukturen bereit. LM<br />

Am 10. August passierte die 2761 017 mit dem D 19702 den Haltepunkt<br />

Csopak, den eine 375-Dampflok als Denkmal ziert N. Kunick<br />

UNGARN<br />

Museumslok im Schnellzugdienst<br />

Nach der positiven Resonanz auf die Einsätze der M61 01 7 vor Planzügen<br />

im Jahr 201 3 wurden auch im Sommer 201 4 an mehreren Wochenenden<br />

die Schnellzüge 1 9702 und 1 9703 zwischen Budapest-<br />

Déli und Tapolca mit dieser inzwischen über 50-jährigen Maschine<br />

bespannt. Die Lok kehrte damit in eines ihrer häufigsten Einsatzgebiete<br />

am Nordbalaton zurück. Dort endete der reguläre Einsatz der<br />

NOHAB-Loks im Dezember 2000. Inzwischen als 2761 01 7 beschildert<br />

zeigte sich die Maschine im Juli und August 201 4 in einem hervorragend<br />

restauriertem Zustand, wenn auch in einer etwas vom<br />

Auslieferungszustand abweichenden Lackierung.<br />

NK<br />

SLOWAKEI<br />

Dampflok-Grand-Prix in Zvolen<br />

Am 1 3. September fand in Zvolen der slowakische Dampflok-Grand-<br />

Prix statt. Es nahmen Dampflokomotiven aus Österreich (3033 aus<br />

Straßhof), aus Ungarn (BKV 27 aus Budapest) und aus der Slowakischen<br />

Republik (422.01 08) teil. Als besonderer Gast war die „Zubacka<br />

4296“ aus Tisovec vertreten, diese Lok wurde das erste Mal der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt, es handelt sich dabei um eine ungarische<br />

Zahnradlok für die Strecke ab Tisovec in der Slowakei. TB<br />

Vor einem Beschleunigungswettbewerb haben die vier Dampfloks in<br />

Zvolen ihre Startplätze eingenommen<br />

T. Böhme<br />

Japan: Testfahrten mit Class 800<br />

In Japan haben auf dem Testgleis von<br />

Hitachi in Kasado die ersten Tests mit<br />

den für Großbritannien bestimmten<br />

Zügen der künftigen Class 800 be -<br />

gonnen. Die Züge sind ein Teil des<br />

Intercity Express Programms (IEP) und<br />

wurden vom Department for Trans -<br />

port bestellt. Die ersten drei Vor -<br />

serien züge mit bimodalem Antrieb<br />

sollen Anfang 2015 in Großbritannien<br />

eintreffen und dann auf der East<br />

Coast Main Line London – Edinburgh<br />

Inbetriebnahmefahrten durchführen.<br />

Die geplanten Züge mit rein elektri -<br />

schem Antrieb laufen hingegen als<br />

Class 80, ein hier eingebauter<br />

Hilfsdiesel dient nur im Notfall der<br />

Batteriespeisung.<br />

LM<br />

Polen: neue Züge für Flughafenbahn<br />

Die Projektgesellschaft Pomorska<br />

Kolej Metropolitalna (PKM) hat mit<br />

Pesa einen Vertrag zur Lieferung von<br />

zehn modernen Dieseltriebzügen<br />

unterzeichnet. Geliefert werden sie -<br />

ben dreiteilige und drei zweiteilige<br />

Garnituren zum Preis von umgerech -<br />

net 27 Millionen Euro. Die Züge sind<br />

mit dem Zug sicherungssystem ETCS<br />

ausgerüstet und für den Betrieb auf<br />

der neuen S-Bahn-Linie von Gdansk-<br />

Wrzeszcz zum Lech-Walesa-Flughafen<br />

in Gdansk-Rebiechowo sowie Gdynia<br />

– Kos cierzyna vorgesehen. Bereits im<br />

Juni war Pesa als Sieger aus dem Ver -<br />

gabeverfahren gegangen. Die Liefe -<br />

rung soll bis Mai 2015 abgeschlossen<br />

werden, zu diesem Termin geht die<br />

neue Strecke in Betrieb.<br />

LM<br />

Niederlande: Technik-Center<br />

Am 8. September hat NedTrain,<br />

zuständig für die Wartung der<br />

niederländischen Eisenbahn (NS)<br />

offiziell das erste von vier Technik-<br />

Centern eröffnet. Es liegt unweit der<br />

Station Utrecht Centraal und ist für<br />

die Instandhaltung der Reisezüge der<br />

NS zuständig. In Den Haag soll die<br />

nächste Anlage Ende 2014 in Betrieb<br />

gehen, weitere Technik-Center sind in<br />

Zwolle und Nijmegen vorgesehen. LM<br />

<strong>LOK</strong><strong>Magazin</strong> 11 | 2014<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!