10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELTWEIT<br />

WELTWEIT | NEWS<br />

Lokalbahnromantik pur: Am 31. August verließ der M 131.1513 mit seinem<br />

Güterwagen den Bahnhof Schmiedeberg i. B./Kovarska R. Lüderitz<br />

TSCHECHIEN<br />

Noch mehr Nostalgie-Aktivitäten<br />

Erinnerungen an den Personenzug mit Güterbeförderung wurden<br />

im Sommer 201 4 auf der Strecke Komotau/Chomutov – Weipert/Vejprty<br />

geweckt: Für Radtouristen verkehrten an sieben Wochenenden<br />

einige zusätzlich eingelegte Züge mit einem Triebwagen und angehängtem<br />

Güterwagen für den Fahrradtransport. Der M 1 31 .1 51 3<br />

mühte sich mit einem stilechten gedeckten CSD-Güterwagen die eisenbahntechnisch<br />

sehr interessante Strecke zum Erzgebirgskamm<br />

hinauf.<br />

Seit September 201 3 steht die 1 907 von Henschel erbaute Mallet-Lokomotive<br />

U47.001 bei der südböhmischen Schmalspurbahn JHMD<br />

wieder unter Dampf. Zuvor war sie neun Jahre abgestellt. Das eigentlich<br />

Erfreuliche an dieser Aufarbeitung ist, dass die Lokomotive<br />

dem Nationalen Technischen Museum (NTM) in Prag gehört und<br />

sich gerade diese Institution in den vergangenen Jahren äußerst unkooperativ<br />

bei diversen Bemühungen zur Aufarbeitung von Normalspur-Dampflokomotiven<br />

aus ihrer Sammlung gezeigt hatte.<br />

Am 1 6. August konnte die U47.001 vor einem eigens bestellten Sonderzug<br />

den ganzen 46 km langen Nordast zwischen Jindrichuv Hradec<br />

und Obratan befahren, welcher gleichzeitig auch der erste durchgehende<br />

Dampfzug bis Obratan seit 201 1 war. Die öffentlichen<br />

Dampfzüge verkehren zur touristischen Hauptsaison jeweils nur bis<br />

Kamenice nad Lipou, 20 km von Jindrichuv Hradec entfernt. RL/AT<br />

Die U47.001 hatte am 16. August Chvalkov erreicht<br />

A. Thompson<br />

Einstellungen in der Ukraine<br />

Die kriegerischen Auseinandersetzungen<br />

in der Ostukraine haben auch<br />

Auswirkungen auf den Eisenbahn -<br />

verkehr: Mit sofortiger Wirkung hat<br />

die UZ (Ukrainische Eisenbahn) im<br />

August den Zugverkehr zu zehn<br />

Bahnhöfen der Donezk Region<br />

eingestellt. Nicht mehr per Bahn<br />

ereichbar sind Nikitovka, Enakievo,<br />

Debalcevo, Yenakievo Khartsyzk,<br />

Makiyivka, Yasinuvata, Ilovaysk,<br />

Luhansk, Stachanow und Rubezh -<br />

noye. Wann der Zugverkehr wieder<br />

aufgenommen wird, ist derzeit noch<br />

völlig offen.<br />

TB<br />

Tschechien: Pendolino-Einsätze<br />

Die Tschechischen Bahnen (CD) und<br />

die Eisenbahngesellschaft der<br />

Slowakei (ZSSK) verkürzen ab<br />

Fahrplanwechsel im Dezember die<br />

Fahrzeit zwischen dem slowakischen<br />

Kosice bzw. der Hohen Tatra und der<br />

tschechischen Hauptstadt Prag<br />

erheblich. Die schnellste Verbindung<br />

zwischen Prag und der Ostslowakei<br />

mit einer um rund eine Stunde<br />

verkürzten Fahrzeit wird durch die<br />

Schnellzüge des SC Pendolino der CD<br />

gewährleistet werden. Am Betrieb der<br />

Züge werden sich beide nationale<br />

Transportunternehmen gemeinsam<br />

beteiligen. Derzeit benötigt der<br />

EuroCity Kosican für die Strecke von<br />

Prag über Vsetin nach Kosice acht<br />

Stunden und 21 Minuten. Die neue<br />

Verbindung mit dem SuperCity<br />

Pendolino verkürzt diese Fahrzeit um<br />

fast eine Stunde auf ca. siebeneinhalb<br />

Stunden.<br />

CD<br />

GySEV elektrifiziert weiter<br />

Die grenzüberschreitend agierende<br />

österreichisch-ungarische Bahn -<br />

gesellschaft GySEV hat die Elektrifi -<br />

zierung der Strecke Hegyeshalom –<br />

Csorna – Porpác in Westungarn<br />

angekündigt. Wie Generaldirektor<br />

Szilard Kövesdi der Presse mitteilte,<br />

belaufen sich die Kosten auf umge -<br />

rechnet knapp 38,1 Millionen Euro,<br />

die mit EU-Mitteln finanziert werden.<br />

Zwischen Csorna und Porpac sollen<br />

die Arbeiten bis Dezember 2014<br />

abgeschlossen sein, zwischen<br />

Hegyeshalom und Csorna voraus -<br />

sichtlich erst Ende des kommenden<br />

Sommers. Im Zuge des Vorhabens<br />

werden zudem an mehreren<br />

Bahnhöfen weitere Modernisierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt und ein<br />

zentrales Verkehrsleitsystem<br />

eingeführt.<br />

LM<br />

<strong>LOK</strong><strong>Magazin</strong> 11 | 2014<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!