10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

ÖSTERREICH | NEWS<br />

2095.013 bei Wälderbähnle<br />

Der Museumsverein „Wälderbähnle“<br />

betreibt nach der Einstellung der<br />

Schmalspurstrecke Bregenz – Bezau<br />

auf einem Reststück der ehemaligen<br />

Bregenzerwaldbahn einen nostalgisch<br />

interessanten Touristenverkehr. Dem<br />

Verein stehen dazu sowohl Dampfloks<br />

(U.25 Bezau, Uh.102) als auch<br />

Diesellokomotiven (2091.08, „Hilde“<br />

und „Margreth“) zur Verfügung. Zur<br />

Ergänzung des Fuhrparkes konnte der<br />

Verein im Sommer 2014 die 2095.013<br />

von der NÖVOG übernehmen. Die Lok<br />

wurde Ende August mittels Tieflader<br />

nach Bezau verbracht und wird dort<br />

voraussichtlich als Denkmallok eine<br />

weitere Verwendung finden<br />

(Aufnahme M. Inderst). Nach wie vor<br />

verfolgt der Verein das Ziel, zur<br />

Ergänzung der Sammlung eine<br />

betriebsfähige 2095 zu erwerben. MI<br />

1161.17 optisch aufgefrischt<br />

Die Reihe 1161 war in Bischofshofen<br />

jahrzehntelang als Verschublokomotive<br />

im Einsatz. Nach dem Ausscheiden<br />

dieser Reihe wurde bei dem nördli -<br />

chen Ortsgebiet von Bischofshofen die<br />

1161.017 als tannengrüne Denkmallok<br />

aufgestellt. Da sich der Zustand durch<br />

den ständigen Witterungseinfluss<br />

verschlechterte, erfolgte im Auftrag<br />

der Gemeinde Bischofshofen eine<br />

äußerliche Sanierung der Lokomotive.<br />

Die Lokomotive erstrahlt nunmehr in<br />

blutoranger Farbgebung mit elfen -<br />

beinfarbigen Zierlinien.<br />

MI<br />

Am 17.August 2014 bespannte die 1116.153 den Kurswagen-Zug<br />

REX 3427 Stainach-Irdning – Attnag-Puchheim bei Lessern E. Sassmann<br />

ÖBB<br />

Kurswagen ins Salzkammergut<br />

Zu den Urlaubs- und Touristenzentren Bad Ischl und Bad Aussee<br />

im Salzkammergut bestanden früher von Wien, Linz und<br />

Passau/Ried aus günstige Zugverbindungen mit Kurswagen. In den<br />

60er- und 70er-Jahren wurden diese Kurswagenumläufe nach und<br />

nach eingestellt, sodass zuletzt nur mehr der tägliche Übergang von<br />

vier bis sechs Kurswagen, gereiht am Zugschluss der zwischen<br />

Wien und Salzburg verkehrenden IC 862/829 bestand. In der lau -<br />

fenden Fahrplanperiode 201 4 existiert jetzt nur mehr an Sams ta -<br />

gen, Sonn- und Feiertagen diese Verbindung beim IC 546/829. ES<br />

ÖBB<br />

125 Jahre Kamptalbahn<br />

Der 30. August 201 4 stand ganz im Zeichen des 1 25. Geburtstages<br />

der Kamptalbahn. Die ÖBB Personenverkehr AG führte mit der<br />

ÖBB Erlebnisbahn einen Jubiläumssonderzug mit 52.1 00 von<br />

Wien-Heiligenstadt über Hadersdorf am Kamp durch das Kamp tal<br />

bis Sigmundsherberg. Ein zweiter Sonderzug wurde von der 33.1 32<br />

von Brenner&Brenner gefahren. Der planmäßige Perso nenverkehr<br />

wird mit Reihe 5047 abgewickelt. Nur noch bei Bedarf findet<br />

Güterverkehr zwischen Sigmundsherberg und Horn statt. PGL<br />

Mit einem Geburtstags-Sonderzug war 52.100 am 30. August<br />

zwischen Stiefern und Altenhof im Kamptal unterwegs P.-G. Liebhart<br />

Eröffnung Wien Hauptbahnhof<br />

Ein Großprojekt steht vor seiner Voll -<br />

endung, und zwar der neue Haupt -<br />

bahnhof Wien auf dem früheren Areal<br />

von Süd- und Ostbahnhof. Der<br />

Bahnhof mit fünf durchgehenden<br />

Bahnsteigen und zwei Güterzuggleisen<br />

wurde am 9. Dezem ber 2012 teilweise<br />

in Betrieb genommen und wird von<br />

mehreren S-Bahn- und REX-Linien<br />

befahren. Die volle Inbetriebnahme ist<br />

zum Fahrplanwechsel im Dezember<br />

2014 avisiert. Die Eröffnungsfeiern<br />

sind für den 9. bis 11. Oktober 2014<br />

geplant.<br />

MI<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!