10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

Die neuen ATR 220-Triebzüge von Trenitalia werden beim polnischen Hersteller PESA gebaut und mit deutscher<br />

Antriebstechnik von Voith und MAN ausgerüstet<br />

Voith<br />

PESA/VOITH<br />

Neue Triebzüge für Italien<br />

Trenitalia hat beim polnischen Hersteller PESA 40 Triebwagen des<br />

Typs ATR 220 mit Dieselantrieb bestellt. Die vorläufige Inbetrieb -<br />

nahme der ersten dreiteiligen Züge, die durch zwei Voith-RailPacks<br />

angetrieben werden, wurde mittlerweile erfolgreich abgeschlossen.<br />

Die Motoren wurden dafür überarbeitet und speziell für diese An -<br />

wendung der Abgasbestimmung Stufe IIIB angepasst. Neben den<br />

RailPacks mit T 21 1 -Getrieben und Voith/MAN-Motoren umfasst<br />

die Lieferung für dieses Projekt auch Radsatzgetriebe sowie Gelenk -<br />

wellen und Scharfenberg-Kupplungen. Der Triebzug ist inzwischen<br />

für den Zulassungsprozess ins Bestimmungsland überführt<br />

worden und soll Ende 201 4 offiziell in Betrieb genommen werden.<br />

Deutsch-polnische Kooperation<br />

Der integrierte 6-Zylinder Voith/MAN-Motor erfüllt alle bahn -<br />

spezifischen Normen. Für herausragende Energieeffizienz bei<br />

niedrigem Kraftstoffverbrauch sowie Einhaltung der Abgaswerte ist<br />

der Motor mit einem Abgas-Nachbehandlungssystem nach dem<br />

SCR-Verfahren (selective catalytic reduction) ausgerüstet. Dabei<br />

werden die im Abgas befindlichen Stickoxide durch die Ein -<br />

spritzung einer Harnstoff-Wasser-Lösung in das Abgassystem<br />

durch den Entzug von Sauerstoff gezielt (selektiv) reduziert.<br />

Derartige Systeme werden auch im Lkw-Bereich angewendet. Der<br />

Vorteil des Systems ist, dass es in Großserienanwendungen<br />

erfolgreich getestet wurde und dass es speziell auf Bahnanwendungen<br />

abgestimmt ist. Ein technisches Highlight ist der Motorstart<br />

mit Hilfe von Doppelschichtkondensatoren. Diese ersetzen die<br />

Starterbatterie. Die Vorteile dieser Kondensatoren liegen auf der<br />

Hand: deutlich geringeres Gewicht, höhere Lebensdauer und vor<br />

allem ein hervorragendes Kaltstartverhalten.<br />

LM<br />

INDUSTRIE | NEWS<br />

Vossloh: UKLIGHT für England<br />

Die spanische Vossloh-Dependance hat<br />

vom englischen Bahnbetreiber Direct<br />

Rail Services (DRS) einen Auftrag über<br />

die Lieferung von zehn weiteren Die -<br />

selloks der UKLIGHT-Baureihe erhalten,<br />

wodurch die DRS-Flotte auf 25 Exem -<br />

pla re dieser Baureihe (Foto: Vossloh)<br />

anwachsen wird. Die zugkräftigen und<br />

100 mph (161 km/h) schnellen Loks<br />

weisen einen diesel-elektrischen<br />

Antrieb auf. Die Achslast beträgt 20,5<br />

Tonnen, der befahrbare Mindestradius<br />

liegt bei beachtlichen 80 Metern, so<br />

dass auch enge Anschlussgleise<br />

befahren werden können.<br />

LM<br />

Siemens: Züge für die USA<br />

Für das Projekt „All Aboard Florida“<br />

liefert Siemens zunächst fünf<br />

Zuggarnituren, bestehend aus zwei<br />

dieselelektrischen Lokomotiven und<br />

vier Reisezugwagen. Die geplante<br />

Höchst geschwindigkeit beträgt<br />

125 mph (201 km/h). LM<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!