10.10.2014 Aufrufe

LOK Magazin Altbau-Elloks (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELL<br />

Zum Fahrplanwechsel endet der Einsatz der Baureihe 181 an der Mosel (siehe rechts). Am 8. September<br />

war noch 181 204 im Abendlicht auf der Konzer Moselbrücke mit dem IC 132 unterwegs<br />

P. Kaufmann<br />

DB | NEWS<br />

Neue „Bahnland-Bayern“-Werbelok<br />

Vier Jahre lang zog sie auf vielen<br />

Strecken und Bahnhöfen neugierige<br />

Blicke auf sich: Maxl, die weiß-blaue<br />

111 mit dem Bahnland-Bayern-Logo.<br />

Nun ist ihre Beklebung etwas in die<br />

Jahre gekommen. Ihre Nachfolgerin ist<br />

146 246, die am 17. September im<br />

Nürnberger Hauptbahnhof von Bayerns<br />

Innen- und Verkehrsminister Joachim<br />

Herrmann, Johann Niggl, Geschäfts -<br />

führer der Bayerischen Eisenbahn -<br />

gesellschaft (BEG) sowie Hansrüdiger<br />

Fritz, Vorsitzender der Regionalleitung<br />

DB Regio Bayern, vorgestellt wurde. Die<br />

7.000 kW starke 146 wird ab sofort in<br />

modernem Design das Bahnland<br />

Bayern repräsentieren.<br />

LM<br />

BAUREIHEN 103/220<br />

Treffen der Bundesbahn-Ikonen<br />

Anlässlich der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ am 1 3. September<br />

war Oberwesel erneut Ziel diverser Sonderfahrten. Neben der<br />

Dampflok 58 31 1 und der als Dampfersatz eingesetzten 221 1 45 der<br />

Prignitzer Eisenbahn besuchte auch die 220 033 der Hammer Eisenbahnfreunde<br />

die Stadt am Rhein. Dort kam es dann zum Zusammentreffen<br />

mit der 1 03 235, welche im Wechsel mit ihrer Schwester<br />

1 03 1 1 3 täglich für die Beförderung des Zugpaares IC 1 1 8/1 1 9 zuständig<br />

ist. Während sich die 220 bester Gesundheit erfreut, läuft für die<br />

1 03 235 am 1 5. Januar 201 5 die Untersuchungsfrist ab. Eine erneute<br />

Aufarbeitung ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht vorgesehen.<br />

Im Übrigen ist die Kombination von EDV-Nummer und erhabenem<br />

Deutsche Bundesbahn-Schriftzug bei der 220 033 authentisch, da<br />

dieser bei dieser Lok erst nach der Umzeichnung anfang der Siebziger<br />

Jahre entfernt wurde.<br />

FH<br />

Am 13. September kam es in Oberwesel zu einem Treffen zwischen der 103 235 mit ihrem IC 118 und der<br />

220 033 der Hammer Eisenbahnfreunde mit ihrem Sonderzug zu „Rhein in Flammen“ Dr. F. Halter<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!