27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Literaturverzeichnis<br />

Arioli, Katrin; Cottier, Michelle; Farahmand, Patricia; Küng, Zita (Hrsg.) (2008): Wandel<br />

der Geschlechterverhältnisse durch Recht? Dike Verlag, Zürich.<br />

Bachmann, Ruth; Rothmayr, Christine; Spreyermann, Christine (2004): Evaluation<br />

B<strong>und</strong>esprogramm Chancengleichheit von Frau <strong>und</strong> Mann an Universitäten. Bericht<br />

zur Umsetzung <strong>und</strong> Wirkung des Programms 2000 <strong>und</strong> 2003. B<strong>und</strong>esamt für Bildung<br />

<strong>und</strong> Wissenschaft, Bern.<br />

www.sbf.admin.ch/chancen-d.pdf<br />

Bald, Christine; Rahner, Sibylle: Konzept <strong>und</strong> Realisierung des Audits Familiengerechte<br />

Hochschule. In: Vedder, Günther (Hrsg.) (2003): Familiengerechte Hochschule. Analysen<br />

– Konzepte – Perspektiven. Gemeinnützige Hertie-Stiftung. GVA Verlag, Frankfurt<br />

am Main.<br />

Barben, Marie-Louise; Hüttner, Eveline; Ryter, Elisabeth; Strub, Silvia (2006): Evaluation<br />

B<strong>und</strong>esprogramm Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern an Fachhochschulen<br />

2004–2007. Im Auftrag des B<strong>und</strong>esamtes für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie,<br />

Bern.<br />

Barben, Marie-Louise; Ryter, Elisabeth (2003): Mehr Dozentinnen an die FHs; Empfehlungen<br />

<strong>und</strong> Handlungsvorschläge. B<strong>und</strong>esamt für Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft (Hrsg.),<br />

Bern.<br />

Beck-Gernsheim, Elisabeth (2006): Die Kinderfrage heute. Über Frauenleben, Kinderwunsch<br />

<strong>und</strong> Geburtenrückgang. Beck, München.<br />

Beiten, Maria (2005): <strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> Massnahmen in Unternehmen. Praxisorientierte<br />

Personal- <strong>und</strong> Organisationsforschung; 6. Auflage. Rainer Hampp, München.<br />

Beruf<strong>und</strong>familie GmbH – Eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung<br />

(2008): Für die Praxis: Standortvorteil: familiengerechte Hochschule. Spezifische Lösungen<br />

für die familiengerechte Gestaltung der Arbeits- <strong>und</strong> Studienbedingungen an<br />

deutschen <strong>Hochschulen</strong>. Frankfurt am Main: beruf<strong>und</strong>familie GmbH.<br />

www.beruf-<strong>und</strong>-familie.de<br />

Biller-Andorno, Nikola; Jakovljevic Anna-Karina; Landfester, Katharina (Hrsg.)<br />

(2006): Karriere <strong>und</strong> Kind, Erfahrungsbericht von Wissenschaftlerinnen. Campus,<br />

Frankfurt am Main.<br />

Boegli, Laurence; Inversin, Laurent; Müller, Paul; Teichgräber Martin (2007): Studien<strong>und</strong><br />

Lebensbedingungen an den Schweizer <strong>Hochschulen</strong>. Hauptbericht der Studie zur<br />

sozialen Lage der Studierenden 2005. B<strong>und</strong>esamt für Statistik (Hrsg.), Neuchâtel.<br />

www.bfs.admin.ch<br />

Buchmann, Marlis; Kriesi, Irene; Pfeifer, Andrea; Sacchi, Stefan (2002): Halb drinnen<br />

− halb draussen. Analysen zur Arbeitsmarktintegration von Frauen in der Schweiz.<br />

Rüegger, Chur/Zürich.<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 103/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!