27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Namentliche Danksagung<br />

Folgenden Personen danken wir für Informationen <strong>und</strong> Gespräche:<br />

Ursula Bolli-Schaffner, Leiterin Stabsstelle Gender Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/AG<br />

Chancengleichheit Zürcher Fachhochschule<br />

Caroline Ceppi, Verantwortliche Projekt Chancengleichheit Fachhochschulen, B<strong>und</strong>esamt für<br />

Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie BBT<br />

Daniel Huber, Geschäftsführer Fachstelle UND Familien- <strong>und</strong> Erwerbsarbeit für Männer <strong>und</strong><br />

Frauen<br />

Susanne Matuschek, Programmverantwortliche MHV-Programm, Abteilung Personenförderung,<br />

Schweizerischer Nationalfonds<br />

Elisabeth Maurer, Leiterin Abteilung Gleichstellung der Universität Zürich<br />

Gabriela Niederberger, Koordination für Chancengleichheit an der Fachhochschule Luzern<br />

Irene Rehmann, Wissenschaftliche Beraterin Universitäre <strong>Hochschulen</strong>, Staatssekretariat für<br />

Bildung <strong>und</strong> Forschung SBF<br />

Christa Sonderegger, Leiterin Ressort Chancengleichheit der Universität Basel<br />

Maya Widmer, Gleichstellungsbeauftragte des Schweizerischen Nationalfonds SNF<br />

Carla Zingg, Stelle für Chancengleichheit von Frau <strong>und</strong> Mann der ETH Zürich<br />

Für die Verfassung von Praxisbeispielen oder Informationen <strong>und</strong> Gespräche zu den Praxisbeispielen<br />

danken wir folgenden Vertreterinnen <strong>und</strong> Vertretern von Schweizer <strong>Hochschulen</strong>:<br />

Eliane Barth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Büro für Chancengleichheit der Universität<br />

Genf<br />

Ursula Bolli-Schaffner, Leiterin Stabsstelle Gender Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften/AG<br />

Chancengleichheit Zürcher Fachhochschule<br />

Helene Füger, Gleichstellungsverantwortliche der Universität Freiburg<br />

Cinzia Garcia Besson, Brigitte Benz, Cornelia Elsasser <strong>und</strong> Barbara Toscan, Absolventinnen<br />

des familienbegleitenden Studienganges der ehemaligen Fachhochschule Aargau<br />

Ursula Graf, Gleichstellungsstelle der Fachhochschule FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte<br />

Wissenschaften<br />

Geneviève Le Fort, Delegierte für Chancengleichheit der Universität Neuenburg<br />

Madeleine Lüthy, Leiterin Büro Dual-Career-Advice, ETH Zürich<br />

Edmée Ollagnier, Leiterin Lehre <strong>und</strong> Forschung, FAPSE, Universität Genf<br />

Gabriela Niederberger, Koordination für Chancengleichheit an der Fachhochschule Luzern<br />

<strong>und</strong> Präsidentin des Vereins Kita Campus Hochschulplatz Luzern<br />

Heidi Rebsamen, Gleichstellungsbeauftragte der Berner Fachhochschule<br />

Iris Rothäusler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Gleichstellung der Universität<br />

Zürich<br />

Judith Schläpfer, Fachstelle Gleichstellung der Universität St. Gallen<br />

Ria-Elisa Schrottmann, Geschäftsleitung Stiftung «Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich»<br />

kihz<br />

Ueli Siegenthaler, Studiengangsleiter «Betriebsökonomie berufsbegleitend/Teilzeit mit<br />

Betreuungspflichten» der Hochschule für Wirtschaft der FHNW, Standort Brugg/Windisch<br />

Christa Sonderegger, Leiterin Ressort Chancengleichheit der Universität Basel<br />

Simone Sprecher, Leiterin der Fachstelle für Chancengleichheit von Frau <strong>und</strong> Mann der Universität<br />

Luzern<br />

Guite Theurillat, Büro für Chancengleichheit der Universität Lausanne<br />

Christine Weidmann, Beauftragte für Chancengleichheit der Zürcher Hochschule der Künste<br />

ZHdK<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 127/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!