27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.9.1. Kinderbetreuung – Regelbetreuung<br />

<strong>Hochschulen</strong> können im Rahmen von familienergänzender Kinderbetreuung hochschuleigene<br />

Kinderbetreuungsstätten anbieten. Für regional nahe beieinander<br />

liegende <strong>Hochschulen</strong> ist es eine Möglichkeit, sich für ein Angebot von (eigenen) Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

zusammenzuschliessen.<br />

Die Kooperation mit externen Anbietern kann ebenfalls eine bedarfsgerechte Lösung<br />

sein. In externen Krippen können z.B. Plätze reserviert oder eingekauft werden.<br />

Insbesondere für Eltern in Ausbildung sind Wohngelegenheiten für Studierende<br />

mit integrierten Kinderbetreuungsmöglichkeiten von Bedeutung.<br />

Als Alternative kann Unterstützung beim Finden oder Organisieren von externen<br />

Kinderbetreuungsplätzen angeboten werden. Die externen Betreuungsangebote für Kinder<br />

sind in ihrer Form vielfältig <strong>und</strong> beinhalten die Betreuung in Kinderkrippen, in Tagesschulen,<br />

bei Tageseltern oder durch Baby-/Kindersitter.<br />

Aus oben erwähnter Studie kann abgeleitet werden, dass Kinderbetreuungsstätten die<br />

Vereinbarkeit besonders unterstützen, wenn die Öffnungszeiten flexibel bzw. für<br />

unterschiedliche Bedürfnisse passend <strong>und</strong> die Angebote nahe bei der Hochschule<br />

liegen.<br />

Aus der Praxis der Schweizer <strong>Hochschulen</strong><br />

Angebot von Betreuungsplätzen<br />

Die Recherche <strong>und</strong> Umfrage bei Schweizer <strong>Hochschulen</strong> zeigt ein vielfältiges Angebot<br />

an Kinderbetreuung. Die meisten <strong>Hochschulen</strong> haben ein Angebot zur familienergänzenden<br />

Kinderbetreuung. Es handelt sich entweder um Platzangebote in hochschuleigenen<br />

Kinderbetreuungsstätten oder um Kooperationen mit externen Betreuungsstätten.<br />

Die meisten <strong>Hochschulen</strong> – auch diejenigen, welche direkt keine Betreuungsplätze<br />

anbieten – bieten Information, Beratung oder Vermittlung zur familienexternen<br />

Kinderbetreuung an.<br />

In der Umfrage wurde insbesondere nach Art der Angebote <strong>und</strong> nach Finanzierungsmodalitäten<br />

gefragt. Hier werden zur Veranschaulichung einige Beispiele dargestellt. 48 Eigene<br />

Kinderkrippen/-tagesstätten werden vor allem von universitären <strong>Hochschulen</strong> betrieben.<br />

48 Dargestellt werden nur die Informationen, welche von den <strong>Hochschulen</strong> zur Verfügung gestellt wurden.<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 81/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!