27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gel, Juliane (Hrsg.): Familiengerechte Hochschule. Daten – Herausforderungen – Perspektiven.<br />

BIS-Verlag, Oldenburg.<br />

Naumann, Ingela K. (2005): Child care and feminism in West Germany and Sweden<br />

in the 1960s and 1970s. In: Journal of European Social Policy, Vol 15, 2005, S. 47–63.<br />

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung (2006):<br />

Babies and Bosses – Reconciling Work and Family Life. Berlin.<br />

Osterloh, Margit; Wübker, Sigrid (1999): Wettbewerbsfähiger durch Prozess- <strong>und</strong><br />

Wissensmanagement. Gabler, Wiesbaden.<br />

Pasero, Ursula (2000): Gender – From costs to Benefits. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden.<br />

Pasero, Ursula; Birger P. Priddat (Hrsg.) (2004): Organisationen <strong>und</strong> Netzwerke: der<br />

Fall Gender. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.<br />

Pegel, Juliane (2008). Die Veränderung beginnt mit der Schwangerschaft. In: Flaake,<br />

Karin; Flessner, Heike; Müller, Angelika I.; Pegel, Juliane (Hrsg.). Familiengerechte<br />

Hochschule. Daten – Herausforderungen – Perspektiven. BIS-Verlag, Oldenburg.<br />

Pegel, Juliane; Schmalz Petra (2007): Studieren mit Kind als hochschulpolitische Herausforderung.<br />

In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. JG 2007, Hg<br />

25, H 1.<br />

Perkins Gilman, Charlotte (1901): Mann <strong>und</strong> Frau: die wirtschaftlichen Beziehungen<br />

der Geschlechter als Hauptfaktor der sozialen Entwicklung. Originaltitel: Women and<br />

Economics. Minden, Dresden.<br />

Prognos AG (2003): Betriebswirtschaftliche Effekte familienfre<strong>und</strong>licher Massnahmen.<br />

Kosten-Nutzen-Analyse.<br />

www.bmfsfj.de/www.prognos.com<br />

Prognos AG (2004): Familienfre<strong>und</strong>lichkeit als Standortfaktor für Regionen. Kurzexpertise.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.).<br />

www.bmfsfj.de/www.prognos.com<br />

Prognos AG (2005): Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfre<strong>und</strong>licher<br />

Unternehmenspolitik. Eine Studie bei ausgewählten Schweizer Unternehmen. Trägerschaft<br />

der Studie Betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse familienfre<strong>und</strong>licher<br />

Unternehmenspolitik in der Schweiz (Hrsg). Eigenverlag, Zürich.<br />

Radisch, Iris (2007): Die Schule der Frauen. Wie wir die Familie neu erfinden. DVA,<br />

München.<br />

Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (2006): Checkliste Sicherung<br />

<strong>und</strong> Förderung der Chancengleichheit im Rahmen der Bologna-Reform.<br />

www.crus.ch/die-crus/koordiniert-harmonisiert/projekt-bologna-ects/bologna-ects-inder-schweiz/dokumente/chancengleichheit<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 108/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!