27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tel. +41 44 271 01 03<br />

d.huber@<strong>und</strong>-online.ch<br />

www.<strong>und</strong>-online.ch<br />

• BALANCE: ein Projekt zu Jobsharing <strong>und</strong> Teilzeitmodellen an der Universität<br />

Basel<br />

Christa Sonderegger , Ressort Chancengleichheit<br />

Tel: +41 61 267 12 46/95<br />

christa.sonderegger@unibas.ch<br />

www.zuv.unibas.ch/chancengleicheit<br />

• Flexibilisierung der Sitzungskultur an der Universität St. Gallen<br />

Judith Schläpfer, Fachstelle für die Gleichstellung<br />

Tel: +41 71 224 23 84<br />

gleichstellung@unisg.ch<br />

www.gleichstellung.unisg.ch<br />

• Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung<br />

Stiftung zur Förderung von Frauen in Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung (D)<br />

www.cnv-stiftung.de<br />

Personalmanagement<br />

Marie Heim-Vögtlin-Stiftung<br />

Förderung für Wissenschaftlerinnen; Ausgleich von Nachteilen, die Frauen in ihrer wissenschaftlichen<br />

Karrierelaufbahn erfahren können<br />

www.snf.ch > Förderung > Personen > Marie Heim-Vögtlin-Programm.<br />

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung<br />

SNF<br />

www.snf.ch<br />

Maya Widmer, Gleichstellungsbeauftragte des Schweizerischen Nationalfonds SNF<br />

mwidmer@snf.ch<br />

Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung<br />

Stiftung zur Förderung von Frauen in Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung<br />

www.cnv-stiftung.de<br />

<strong>Hochschulen</strong> Schweiz – Praxisbeispiele:<br />

• Verschiedene Massnahmen im Bereich Personalmanagement der Fachhochschule<br />

FHS St. Gallen<br />

Ursula Graf, Fachstelle Chancengleichheit<br />

Tel: +41 71 228 63 26<br />

ursula.graf@fhsg.ch<br />

www.fhsg.ch/chancengleichheit<br />

• Platzkontingent an der Kindertagesstätte der Universität Bern für neu<br />

eintretende Universitätsangehörige aus dem Ausland<br />

Claudia Willen, Koordinatorin Projekte B<strong>und</strong>esprogramm «Chancengleichheit». Abteilung<br />

für die Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern der Universität Bern<br />

claudia.willen@afg.unibe.ch<br />

info@afg.unibe.ch<br />

www.gleichstellung.unibe.ch<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 119/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!