27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richard Wettmann, Leiter Personal der Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

Claudia Willen, Koordinatorin Projekte B<strong>und</strong>esprogramm «Chancengleichheit», Abteilung<br />

für die Gleichstellung von Frauen <strong>und</strong> Männern der Universität Bern<br />

Christoph Wydler, Beauftragter für Chancengleichheit der Hochschule Luzern - Wirtschaft<br />

Carla Zingg, Stelle für Chancengleichheit von Frau <strong>und</strong> Mann der ETH Zürich<br />

Für die Teilnahme an Umfragen danken wir den Teilnehmern des Vätertages 2008 der<br />

Fachhochschule Luzern sowie den <strong>Hochschulen</strong>, die an der Umfrage zu spezifischen<br />

Informationen teilgenommen haben.<br />

Last but not least danken wir den Personen der FHNW, die beim Erstellen des Handbuches<br />

mitgearbeitet <strong>und</strong> Unterstützung geboten haben:<br />

Susanne Böni, administrative Koordinatorin am Institut für Personalmanagement <strong>und</strong> Organisation<br />

der Hochschule für Wirtschaft der FHNW<br />

Martina Rössler, Professorin am Institut für Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft<br />

der FHNW<br />

Martina Zölch, Professorin am Institut für Personalmanagement <strong>und</strong> Organisation der Hochschule<br />

für Wirtschaft der FHNW<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 128/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!