27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie (2004): Gleichstellungsfördernde<br />

Personalpolitik: Ein Erfolgsfaktor für <strong>Hochschulen</strong>. Medienmitteilung zur Tagung<br />

Personalentwicklung – Schlüssel zur Chancengleichheit an <strong>Hochschulen</strong>? vom<br />

22.4.2004.<br />

www.bbt.admin.ch/aktuell/medien<br />

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie (2007): B<strong>und</strong>esprogramm<br />

Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern an den Fachhochschulen. Aktionsplan für<br />

die Jahre 2008 bis 2011. Bern.<br />

www.bbt.admin.ch/themen/hochschulen<br />

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie BBT <strong>und</strong> Staatssekretariat<br />

für Bildung <strong>und</strong> Forschung SBF (2007): Chancengleichheit von Frau <strong>und</strong> Mann<br />

<strong>und</strong> Gender Studies im Tertiärbereich; Stand <strong>und</strong> Massnahmen. Bern.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie BBT; Staatssekretariat für<br />

Bildung <strong>und</strong> Forschung SBF; Schweizerische Universitätskonferenz SUK<br />

(2007): GOOD PRACTICE. Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern an den<br />

schweizerischen <strong>Hochschulen</strong>. Bern.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung (1) (2008): Finanzhilfen für familienergänzende<br />

Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren. Bern.<br />

www.bsv.admin.ch/praxis/kinderbetreuung<br />

B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung (2) (2008): Finanzhilfen für familienergänzende<br />

Kinderbetreuung; Infoblatt zu den Pilotprojekten zur Einführung von Betreuungsgutscheinen.<br />

Bern.<br />

www.bsv.admin.ch/praxis/kinderbetreuung<br />

B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung (2004): Familienbericht 2004: Strukturelle<br />

Anforderungen an eine bedürfnisgerechte Familienpolitik. Eidgenössisches Departement<br />

des Innern, Bern.<br />

www.bsv.admin.ch/fam/projekte/d/familienbericht.htm<br />

B<strong>und</strong>esamt für Sozialversicherung: Merkmale der Familienpolitik in der Schweiz:<br />

Was ist Familienpolitik?. Bern<br />

www.bsv.admin.ch/themen/zulagen/00058/index.html?lang=de<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (2008): Indikatoren für die Gleichstellung. Webseite BFS.<br />

www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/20/05/blank/key/ueberblick.html<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (2007): Der Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich:<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer im Erwerbsleben. Bern.<br />

www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/03/22/publ.Document.100601.pdf<br />

B<strong>und</strong>esamt für Statistik (1996): Herausforderungen Bevölkerungswandel – Perspektiven<br />

für die Schweiz. Bericht des Perspektivenstabes der B<strong>und</strong>esverwaltung. Bern.<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Fachhochschulen (Fachhochschulgesetz, FHSG) vom 6.<br />

Oktober 1995 (Stand 1. Januar 2007).<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 104/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!