27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.bbt.admin.ch<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Förderung der Universitäten <strong>und</strong> über die Zusammenarbeit<br />

im Hochschulbereich (Universitätsförderungsgesetz, UFG) vom 8. Oktober<br />

1999.<br />

www.sbf.admin.ch<br />

B<strong>und</strong>esgesetz über die Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann (Gleichstellungsgesetz,<br />

GlG) vom 24. März 1995 (Stand 18. April 2006).<br />

www.admin.ch<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (2008): Studieren mit Kind.<br />

Ergebnisse der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, durchgeführt durch<br />

HIS Hochschul-Informations-System. Berlin.<br />

www.sozialerhebung.de<br />

B<strong>und</strong>esrat (2007): Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung <strong>und</strong> Innovation<br />

in den Jahren 2008–2001 vom Januar 2007.<br />

www.sbf.admin.ch<br />

B<strong>und</strong>esrat (2006): Botschaft zum B<strong>und</strong>esbeschluss über Finanzhilfen für familienergänzende<br />

Kinderbetreuung vom 10. März 2006.<br />

www.sbf.admin.ch<br />

Bürgisser, Margret (2006): Egalitäre Rollenteilung: Erfahrungen <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

im Zeitverlauf. Rüegger, Zürich.<br />

Büro für arbeits- <strong>und</strong> sozialpolitische Studien BASS (2008): Vergleichende<br />

Analyse der Löhne von Frauen <strong>und</strong> Männern anhand der Lohnstrukturerhebungen<br />

1998 bis 2006. Untersuchung im Rahmen der Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes.<br />

Schlussbericht. Im Auftrag von: B<strong>und</strong>esamt für Statistik <strong>und</strong> Eidgenössisches<br />

Büro für die Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann. Bern.<br />

www.ebg.admin.ch/Themen/Lohngleichheit<br />

Dellers, Jürgen et al. (2003): Gelebte Verantwortung in Unternehmen zur Vereinbarkeit<br />

von Beruf <strong>und</strong> Familie aus wirtschaftsethischer Perspektive. In: Wirtschaftspsychologie.<br />

Heft 2, 2003. S. 69–81.<br />

Eckart, Christel (2000): Zeit zum Sorgen. In: Feministische Studien extra, Jg. 18,<br />

S. 9–24.<br />

Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (1998): Frauen, Macht, Geschichte:<br />

frauen- <strong>und</strong> gleichstellungspolitische Ereignisse in der Schweiz, 1848−1998. Bern.<br />

European Commission (2008): Benchmarking policy measures for gender quality<br />

in science. Brussel: Directorate-General for Research/Directorate L – Science, economy<br />

and society, Unit L.4 – Scientific culture and gender issues.<br />

bookshop.europa.eu/eGetRecords<br />

Europäische Kommission (2005): Grünbuch «Angesichts des demographischen<br />

Wandels – eine neue Solidarität zwischen den Generationen». Mitteilung der Kommission.<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 105/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!