27.10.2014 Aufrufe

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

Familienfreundliche Hochschulen: Handlungsfelder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Engagement im «Ro<strong>und</strong> Table <strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> Wirtschaftsregion<br />

Basel» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW<br />

www.fhnw.ch/services/personal/familienfre<strong>und</strong>liche-fachhochschule<br />

www.familienfre<strong>und</strong>liche-wirtschaftsregion-basel.ch<br />

Produkte<br />

<strong>Hochschulen</strong> Schweiz – Praxisbeispiel:<br />

• Diplomarbeit von Studierenden zum Thema Mutterschaft <strong>und</strong> Studium<br />

an der Universität Genf – Broschüre zur Vereinbarkeit von Studium <strong>und</strong><br />

Familie<br />

www.unige.ch/rectorat/egalite/travail-famille/parents-etudiants<br />

Finanzielle Rahmenbedingungen<br />

Instrumente zur Überprüfung der Lohngleichheit in der Praxis:<br />

Logib<br />

www.ebg.admin.ch/dienstleistungen<br />

equal-salary – Zertifikation der Lohngleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

www.equal-salary.ch<br />

<strong>Hochschulen</strong> Schweiz – Praxisbeispiel:<br />

• Bestimmungen zum/zur Mutterschaftsurlaub/-entlöhnung im Gesamtarbeitsvertrag<br />

der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW<br />

Richard Wettmann, Leiter Personal der Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

richard.wettmann@fhnw.ch<br />

Rahmenbedingungen Arbeitszeit/-ort <strong>und</strong> Arbeitsorganisation<br />

Jobsharing auf Kaderstufe<br />

www.topsharing.ch<br />

<strong>Hochschulen</strong> Schweiz – Praxisbeispiele:<br />

• Tischgespräch mit Praxis-Expertinnen <strong>und</strong> -Experten – Teilzeitarbeit in<br />

der Diskussion<br />

Gabriela Niederberger, Koordinatorin der Bereiche Chancengleichheit <strong>und</strong> Interdisziplinäre<br />

Studienangebote der Hochschule Luzern<br />

Tel: +41 41 367 48 95<br />

gabriela.niederberger@hslu.ch<br />

www.hslu.ch<br />

Carla Zingg, Gleichstellungsbeauftragte der ETH Zürich<br />

Tel: +41 44 632 60 26<br />

equal@sl.ethz.ch<br />

www.equal.ethz.ch<br />

Daniel Huber, Geschäftsführer Fachstelle UND; Kompetenzzentrum im Themenbereich Vereinbarkeit<br />

von Familien- <strong>und</strong> Erwerbsarbeit für Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

<strong>Familienfre<strong>und</strong>liche</strong> <strong>Hochschulen</strong>: <strong>Handlungsfelder</strong> <strong>und</strong> Praxisbeispiele 118/128<br />

Carmen Lack, Nathalie Amstutz, Ursula Meyerhofer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!