30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Namen und Neuigkeiten<br />

Professor Dr. Ludger Honnefelder, früherer Leiter des <strong>Cusanuswerk</strong>s,<br />

langjähriges Mitglied des Beirats und des Vereins <strong>Cusanuswerk</strong> e.V.,<br />

wurde für seine Verdienste um die Bioethik mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

ausgezeichnet. Als Gründer des Deutschen Referenzzentrums für<br />

Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) und des Instituts für Wissenschaft<br />

und Ethik (IWE) widmet sich der Bonner Philosoph in besonderer<br />

Weise der Weiterentwicklung des Dialogs zwischen Philosophie,<br />

Theologie, Ethik und Biowissenschaften.<br />

Professor Dr. Stephan Füssel, Vertrauensdozent des <strong>Cusanuswerk</strong>s an<br />

der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, platzierte seinen Fachbereich<br />

Buchwissenschaft in der Spitzengruppe beim CHE-Hochschulranking.<br />

Bei vier von fünf Kriterien, nämlich „Betreuung“, „Praxisbezug“,<br />

„Studienorganisation“ und „Reputation“, erhielt das Fach die höchstmögliche<br />

Wertung.<br />

Prof. Dr. Dieter Grimm feierte im Mai seinen siebzigsten Geburtstag.<br />

Der ehemalige Stipendiat des <strong>Cusanuswerk</strong>s war Richter am Bundesverfassungsgericht<br />

bis März <strong>2007</strong> und Rektor des Wissenschaftskollegs<br />

zu Berlin.<br />

Thomas Bratzke, Stipendiat in der Künstlerförderung des <strong>Cusanuswerk</strong>s,<br />

erhielt im Rahmen des 18. Bundeswettbewerbs „Kunststudentinnen<br />

und Kunststudenten stellen aus“ ein Förderstipendium für einen<br />

Aufenthalt in der Villa Vigoni am Comer See. Thomas Bratzke studiert<br />

an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.<br />

Professor Dr. Dr. h.c. Hans H. Maurer, ehemaliger Stipendiat des<br />

<strong>Cusanuswerk</strong>s, wurde von der Universität Ghent mit der Ehrendoktorwürde<br />

ausgezeichnet. Hans H. Maurer leitet das Institut für Experimentelle<br />

und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Universität des<br />

Saarlandes.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!