30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geistliches Programm<br />

10. Kurs Einführung in Schweigeexerzitien<br />

Zeit: 31. Oktober bis 4. November <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Haus der Stille, Abtei Königsmünster<br />

Teilnehmer/innen: 11<br />

Leitung:<br />

P. Dr. Cosmas Hoffmann OSB, P. Johannes Sauerwald OSB<br />

Seit einigen Jahren sind die Schweigeexerzitien im „Haus der Stille“ der Abtei Königsmünster<br />

ein regelmäßiges Angebot im geistlichen Programm des <strong>Cusanuswerk</strong>es.<br />

Dass dieses Angebot das Bedürfnis vieler Cusaner trifft, zeigt sich nicht zuletzt an der<br />

wachsenden Zahl der Interessenten und Frage nach einem Vertiefungswochenende oder<br />

einem Kurs für in der Stillen Meditation Geübte.<br />

Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Studienbereichen, Lebenssituationen<br />

und Studienabschnitten und waren verschiedenen Alters und Herkunft. Den Weg in die<br />

Stille begleiteten P. Dr. Cosmas Hoffmann OSB, Leiter des „Haus der Stille“, und P. Johannes<br />

Sauerwald OSB, Studentenseelsorger und seit vielen Jahren Exerzitienbegleiter.<br />

Im Mittelpunkt dieser Exerzitien stand, es klingt ganz einfach, die Stille, doch wer den<br />

Weg in die Stille schon einmal unternommen hat, der weiß, wie bewegt und bewegend<br />

die Stille sein kann, und wie viel Unruhe und Lärm in einem laut werden können. Darum<br />

ist es wichtig, sich einzuüben in Haltungen, Formen und Methoden, die es ermöglichen,<br />

seinen Weg durch die Stille zu wagen, um im Hören auf die Stille in neuer Weise, sich<br />

selbst und Gott begegnen zu können.<br />

In den Rückmeldungen der Teilnehmer, wurde deutlich,<br />

> dass diese Tage, die den meisten zu kurz waren, eine Hilfe sind, um zur Ruhe zu kommen,<br />

so dass sich Anspannungen und Druck lösen konnten;<br />

> dass das Haus in Architektur und Einrichtung durch seine karge Art diesen Prozess einer<br />

vertiefenden geistlichen Erfahrung unterstützt;<br />

> dass die Prägung durch die klösterliche Gemeinschaft und Tagesstruktur eine wohltuende<br />

Hilfe ist – nicht zuletzt in den liturgisch geprägten Tagen von Allerheiligen und<br />

Allerseelen.<br />

All dies ist eine große Ermutigung, dieses Angebot auch in den kommenden Jahren<br />

fortzusetzen.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!