30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsveranstaltungen<br />

Schärfung der Kriterien, mit der die Frage behandelt werden kann, kam im Abschlussplenum<br />

ebenso zum Ausdruck wie das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer wechselseitigen<br />

Anerkennung religiösen und nichtreligiösen Sprechens und auch einer gegenseitigen<br />

Herausforderung von Vernunft und Religiosität.<br />

Erste Woche<br />

Vorträge:<br />

Prof. Dr. Andreas Holzem, Universität Tübingen<br />

> Säkularisierung – Dechristianisierung – Rechristianisierung; Brauchen wir eine Sonderwegsthese<br />

der deutschen Religionsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert?<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker, Universität Regensburg<br />

> Säkularisation und modernes Recht<br />

Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer, Universität Göttingen<br />

> Habermas, Ratzinger und die postsäkulare Gesellschaft<br />

Prof. Dr. Dr. Winfried Löffler, Universität Innsbruck<br />

> Neue christliche Philosophie?<br />

PD Dr. Dirk von Petersdorff, Universität des Saarlandes, Saarbrücken<br />

> Wohin mit diesem halbgefüllten Leben? Eine Lesung lyrischer Texte<br />

Prof. Dr. Armin Kreiner, LMU München<br />

> Christlicher Glaube und wissenschaftliche Rationalität. Zur Anschlussfähigkeit<br />

religiösen und säkularen Sprechens<br />

Zeite Woche<br />

Vorträge:<br />

Prof. Dr. Wilhelm Gräb, HU Berlin<br />

> Religion in der Mediengesellschaft<br />

Prof. Dr. Rainer Prätorius, Universität der Bundeswehr, Hamburg<br />

> Religiosität und Pluralismus: Gemeinsame Wurzeln, wechselseitige Gefährdung.<br />

Das Beispiel der USA<br />

Prof. Dr. Detlef Pollack, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt / Oder<br />

> Ist die Säkularisierungsthese am Ende? Religionssoziologische Analysen zum<br />

religiösen Wandel in Europa<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!