30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie man bereits an dieser Streitfrage aus der Geschichte erkennen kann, müssen<br />

„radikal“ und „obszön“ als abstrakte Begriffe erst mit Bedeutung erfüllt werden. Diese<br />

Setzung kann je nach ideeller Richtung, Zeitstimmung und Kulturkreis, die im Verlauf<br />

der Tagung exemplarisch untersucht wurden, völlig unterschiedlich ausfallen, so dass als<br />

eine der Erkenntnisse blieb: Radikales und Obszönes (als solches) gibt es nicht.<br />

C<br />

Fachschaft Mathematik/Informatik<br />

Thema:<br />

Straßen, Staus und schnelle Züge:<br />

Mathematische Aspekte der Verkehrsdynamik<br />

Zeit: 16. bis 20. Mai <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder<br />

Teilnehmer/innen: 31<br />

Leitung:<br />

Thorsten Eßeling, Prof. Dr. Dr. Georg Hoever, Hendrik Lens<br />

Jeder hat schon mal im Stau gestanden oder bei der Bahn den Anschlusszug verpasst<br />

und dabei gedacht: „Muss das sein? Kann man das nicht intelligenter lösen?“. Die Fachschaftstagung<br />

hat sich mit den Gründen und der mathematischen Beschreibung von<br />

Staus, mit den algorithmischen und optimierungstechnischen Aspekten bei der Fahrplangestaltung<br />

und mit ähnlichen Themen auseinandergesetzt.<br />

Als Hauptreferent führte Herr Prof. Rolf Möhring (TU Berlin) in die diskrete Mathematik<br />

ein und ging auf Anwendungen im Bereich Routenplanung, Fahrplanoptimierung und in<br />

der Logistik ein. Dr. Klaus Nökel (ptv, Karlsruhe) gab einen Einblick in die praktischen Probleme<br />

und Algorithmen zur Berechnung von Verkehrsaufkommen. Dr. Wolfgang Weinhold<br />

(Deutsche Bahn, Frankfurt) erläuterte, wie bei der Bahn aus solchen Verkehrsdaten<br />

eine Planung des Fernverkehrs abgeleitet wird. Dr. Tobias Kretz (Uni Duisburg-Essen)<br />

erklärte das Nagel-Schreckenberg-Model zur Simulation von Verkehrsflüssen und übertrug<br />

es auf Fußgängersimulation, und Dr. Heiko Schilling (TomTom, Berlin) beschrieb die<br />

verwendeten beschleunigten Routingalgorithmen in kommerziellen Navigationsgeräten.<br />

Damit gelang ein interessanter und vielseitiger Einblick in die Problematik, Verkehr<br />

zu planen, und in die dazu benutzten mathematischen und algorithmischen Methoden.<br />

Die guten räumlichen Gegebenheiten in der Bildungsstätte Eichsfeld in Uder trugen mit<br />

zum guten Gelingen der Veranstaltung bei.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!