30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

Fachschaft Ingenieurwissenschaften<br />

Thema:<br />

Freizeittechnik<br />

Zeit: 29. September bis 3. Oktober <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Tagungshaus Michaelsberg, Cleebronn<br />

Teilnehmer/innen: 20<br />

Leitung:<br />

Felix Fritz, Martina M. Maier<br />

Die Fachschaftstagung beschäftigte sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />

und der Rolle, die Technik dabei spielt. Das Thema Vergnügungsparks und<br />

Achterbahnen wurde zum einen mit einer Exkursion zu einem Freizeitpark mit Führung<br />

hinter den Kulissen beleuchtet, und zum anderen mit einem Vortrag eines Fahrgeschäfteherstellers<br />

vertieft. Technische Spielwaren, wie Modelleisenbahnen und Fischertechnik,<br />

sowie der Entstehungsprozess von Spielen allgemein waren ein zweiter Schwerpunkt.<br />

Herr Prof. Naumann von der TU Chemnitz entwickelte ein Bild des Zusammenhangs<br />

vom Spieltrieb in der Jugendzeit und späteren technischen Erfindungen und belegte dies<br />

beispielhaft am Lebenslauf von Konrad Zuse. Den technischen Aufwand für eine kulturell<br />

anspruchsvolle Abendgestaltung konnten wir bei der Führung durch die Haustechnik<br />

der Stuttgarter Staatsoper begutachten. Der Abschlussvortrag beschäftigte sich mit der<br />

RFID-Technologie, die immer mehr Felder des täglichen Lebens, wie beispielsweise das<br />

Ausleihsystem von Bibliotheken, erobert.<br />

Fachschaft Jura<br />

Thema: Die Unabhängigkeit des Richters –<br />

Richterliche Entscheidungsfindung in den Blick genommen<br />

Zeit: 1. bis 4. November <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Bistumshaus Speyer<br />

Teilnehmer/innen: 51<br />

Leitung:<br />

Stefanie Holzwarth, Ulrich Lambrecht, Sebastian Schalk,<br />

Annette Späth, Eva Zech<br />

Die diesjährige Jahrestagung der Fachschaft Jura fand vom 1. bis 4. November <strong>2007</strong> in<br />

Speyer statt. In einem interdisziplinären Programm wurde das Thema „Die Unabhängigkeit<br />

des Richters: Richterliche Entscheidungsfindung in den Blick genommen“ vielfältig<br />

referiert und mit rund 50 Teilnehmern diskutiert.<br />

Neben grundsätzlich methodischen Erwägungen wurden zu Beginn der Tagung der<br />

Zeitgeist und seine Bedeutung für die richterliche Rechtsfindung erörtert. In den darauf<br />

folgenden Tagen wurden vielfältige Aspekte und Einflussfaktoren der richterlichen Unabhängigkeit<br />

betrachtet. Insbesondere psychologische Momente führen dazu, dass die<br />

Unabhängigkeit des Richters in der Realität in Frage zu stellen ist. Studien wiesen nach,<br />

dass ein Rechtsfall von Richter zu Richter unterschiedlich beurteilt wird und somit recht-<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!