30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G<br />

Janna Lipsky, Stipendiatin des <strong>Cusanuswerk</strong>s, und Nikolaus Türk wurden<br />

für ihre Arbeit „House of Contemporary Dance“ mit dem Taut-Preis<br />

für Nachwuchsarchitekten ausgezeichnet. Janna Lipsky und Nikolaus<br />

Türk legten den Entwurf eines Performance Space für 500 Zuschauer<br />

vor. Als Standort für ihr Projekt wählten sie die venezianische Laguneninsel<br />

Isola di Santo Spirito.<br />

Dr. Franz-Josef Overbeck, ehemaliger Stipendiat des <strong>Cusanuswerk</strong>s,<br />

wurde im Dom zu Münster zum Bischof geweiht. Künftig wird er die<br />

Aufgaben des Weihbischofs für die Bistumsregion Münster-Warendorf<br />

wahrnehmen. Der Dreiundvierzigjährige ist damit der jüngste Bischof<br />

Deutschlands.<br />

Dr. René Dausner, ehemaliger Stipendiat des <strong>Cusanuswerk</strong>s, wurde<br />

für seine Dissertation „Schreiben wie ein Toter“, die sich mit dem<br />

israelischen Autor Elazar Benyoëtz beschäftigt, mit dem Bonner<br />

Universitätspreis ausgezeichnet. In seiner Arbeit analysiert Dausner<br />

das deutschsprachige Werk des israelisch-jüdischen Dichters unter<br />

poetologisch-theologischen Aspekten.<br />

Dr. Annette Mertens, ehemalige Stipendiatin des <strong>Cusanuswerk</strong>s,<br />

erhielt für ihre Dissertation über „Himmlers Klostersturm“ den Else-<br />

Mayer-Preis. Annette Mertens schlägt ein bisher unbekanntes Kapitel<br />

nationalsozialistischer Kirchen- und Religionspolitik auf: Himmlers<br />

„Klostersturm“ bildete in den Jahren 1940 und 1941 den Höhepunkt<br />

des nationalsozialistischen Kirchenkampfs.<br />

Dr. Stefan Raueiser, Referent in der Geschäftsstelle des <strong>Cusanuswerk</strong>s,<br />

verließ die Geschäftsstelle nach mehr als acht Jahren, um die Leitung<br />

der politischen Bildungsstätte Kloster Irsee bei Kaufbeuren zu übernehmen.<br />

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung dankte ihm<br />

Professor Dr. Josef Wohlmuth für sein Engagement, das sich insbesondere<br />

in der Verantwortung für Auslandsveranstaltungen und für die<br />

Europäischen Kolloquien zeigte.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!