30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schönen Umgebung (die wir freilich wegen des schlechten Wetters diesmal nur begrenzt<br />

genießen konnten) wieder einen guten Rahmen für wertvolle und nachwirkende Impulse:<br />

für die Vertiefung der Liebe, die uns geschenkt und anvertraut ist.<br />

D<br />

2. Kurs Besinnungstage für Frauen<br />

Thema:<br />

„Du bist mein Atem,<br />

wenn ich zu Dir bete“<br />

(Huub Osterhuis)<br />

Zeit: 8. bis 11. Februar <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Kloster St. Marien zu Helfta,<br />

06295 Lutherstadt Eisleben<br />

Teilnehmer/innen: 9<br />

Leitung:<br />

Stefanie Neubeck<br />

Sr. Klara Maria Hellmuth OCist<br />

Im winterlich verschneiten Kloster Helfta trafen sich vom 8. Februar bis 11. Februar neun<br />

junge Frauen – auf der Suche nach Stille, spiritueller Erfahrung und Erholung.<br />

Die Tage begannen mit gemeinsamem Abendessen im gemütlichen Wohnbereich des<br />

Klosters am Donnerstagabend – nacheinander trafen die Frauen ein und brachten Spuren<br />

ihres Winteralltags mit: viele Aufgaben im Kopf, manche Erkältung, aber auch gute<br />

Lebensmittel zum gemeinsamen Abendessen und Neugierde auf die besinnliche Zeit in<br />

Helfta.<br />

Die Vormittage am Freitag und Samstag waren geprägt durch eine Erschließung des<br />

Psalmengebetes durch Schwester Klara Maria Hellmuth und ihre Mitschwester Schwester<br />

Katharina, die gerade aus Graz zu Besuch in Helfta war. Wir führten Gespräche über<br />

die Erfahrungen mit diesem Gebet über die Jahre hinweg – unterstützt durch kleine<br />

methodische Impulse. Die Nachmittage gehörten der Körper- und Atemarbeit sowie<br />

dem ästhetischen Spiel. Es gab Decken für die Übungen auf dem Boden. Für ein ästhetisches<br />

Experiment benutzen wir z. B. Papier, um in kleinen Dialogen ohne Worte unsere<br />

Erfahrungen auszutauschen. Die Tage wurden insgesamt getragen durch die besondere<br />

Spiritualität der Cistercienserinnen, die wir mit ihnen im Stundengebet teilen durften<br />

(sie singen das Psalmengebet in alter Tradition).<br />

Und zuletzt wurden die Tage auch besinnlich durch viel Zeit zum Spazierengehen auf<br />

dem wunderbaren Gelände des Kloster Helfta, durch die Gespräche und das gemeinsame<br />

gute Essen.<br />

Bericht:<br />

Sr. Klara Maria Hellmuth OCist., Stefanie Neubeck, Theaterpädagogin, Atem- und Stimmtherapeutin<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!