30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

11. Kurs Einstieg in den Advent<br />

Thema:<br />

Heilige Räume<br />

Zeit: 30. November bis 2. Dezember <strong>2007</strong><br />

Ort:<br />

Zisterzienserabtei Marienstatt/Westerwald<br />

Teilnehmer/innen: 31<br />

Leitung:<br />

P. Jakob Schwinde OCist<br />

Räume bestimmen unser Leben: Zeiträume – Gebetsräume – Lebensräume. Doch was<br />

erfahren wir darin als „heilige Räume“? An der Schwelle zum Advent ging es für 31<br />

Cusaner innen und Cusaner – von Jungstudent/innen bis hin zu Alt-Cusanern – um das<br />

Tasten nach „heiligen Räumen“ um uns und in uns, um „Raumerfahrungen“ mit allen<br />

Sinnen. Die bislang größte Gruppe bei diesem inzwischen schon traditionellen cusanischen<br />

„Einstieg in den Advent“ begann die Vorbereitungszeit auf Weihnachten mit der<br />

Entdeckung „heiliger Räume“ – auf dem Areal der Zisterzienserabtei Marienstatt genauso<br />

wie im Blick auf die eigenen Lebensräume. Das intuitive wie intellektuelle Erleben des<br />

nach sieben Jahren nun restaurierten und wieder vollständig zugänglichen Kirchenraums<br />

der Basilika – zweifellos ein faszinierender sakraler Raum mit einer Aura des Besonderen<br />

– konnte Anstöße für das eigene Suchen geben.<br />

Eine Nachtmeditation mit byzantinischen Elementen, eine „geistliche Führung“, der<br />

Austausch über das Thema, Zeiten für die Marienstatter Räume und Begegnungen mit<br />

Abt Andreas Range und den Brüdern, Zeiten der Ruhe und Zeiten für die Natur prägten<br />

den Einstieg in den „heiligen Zeit-Raum Advent“. Neben Einzel- und Gruppengesprächen,<br />

dem Hören, Singen, gemeinsamen Beten und Feiern trugen auch Angebote der Cusanerinnen<br />

und Cusaner selbst – das Binden von Adventskränzen und das Einstudieren<br />

adventlicher Chorliteratur – und die Abendausklänge in lockerer Runde bei Glühwein<br />

und Gebäck zum Gelingen der Tage bei. Die Abschlussmesse, die gemeinsam mit der<br />

Pfarrgemeinde gefeiert wurde, gestaltete die Gruppe, die sich ausnahmslos als sehr<br />

offen für geistliche Akzente gezeigt hatte, in Wort und Musik mit.<br />

Zahlreiche Teilnehmer/innen nutzten die erneut angebotene Möglichkeit, das<br />

Wochen ende durch den „Nachklang“ in einem Chorkonzert oder gar um einen ganzen<br />

Tag auszuweiten und damit einen individuellen Übergang in den Adventsalltag zu<br />

schaffen. Und nicht wenige wünschten sich am Ende der Tage ein Wiedersehen beim<br />

Adventseinstieg 2008.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!