30.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

Jahresbericht 2007 - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsveranstaltungen<br />

Die in der These „Wandel durch Handel“ ausgedrückte Hoffnung, westliche Wirtschaftsvertreter<br />

könnten entscheidend zur Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit und<br />

Demokratie beitragen, wurde durch das Gespräch mit Wolfgang Wagner vom Verband<br />

der deutschen Automobilindustrie auf ein pragmatisches Maß zurückgeschraubt. Zwar bemüht<br />

man sich um gerechte Arbeitsbedingungen in den eigenen Betrieben wie bei den<br />

Zulieferern, darüber hinaus maßt man sich – im Gastland – keine Ratschläge an.<br />

Mit zunehmender Kenntnis des politischen Systems, der Kultur und vor allem auch der<br />

2000jährigen Geschichte Chinas, ohne die der gegenwärtige Aufstieg nicht zu verstehen<br />

ist, erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienakademie sich immer<br />

deutlicher selbst in der Pflicht, den eigenen Standpunkt zu bestimmen. Bestand Einigkeit<br />

darüber, die Universalität der Menschenrechte als unaufgebbar anzusehen und die<br />

Entwicklung von Rechtsstaatlichkeit in China mit allen Mitteln befördern zu wollen, so<br />

wurde die Verschwisterung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie – ganz im Sinne<br />

Helmut Schmidts – zunehmend skeptisch gesehen. Ganz offensichtlich ist China auf<br />

dem Weg, ein sehr erfolgreiches Gegenmodell westlicher Gesellschaften zu etablieren:<br />

Moderne ohne umfassende Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit ohne Demokratie. Für<br />

den Westen nicht leicht zu akzeptieren – und so war die Akademie über China vor allem<br />

auch eine Akademie über uns selbst.<br />

Erste Woche:<br />

Vorträge:<br />

Prof. Dr. Barbara Mittler, Heidelberg<br />

> China im Wandel. Spielarten des Nationalismus im 20. Jahrhundert<br />

> Mit Konfuzius oder nicht? Chinas moderne Kultur und Gesellschaft und das Erbe der<br />

Tradition<br />

Frank Sieren, Wirtschaftswoche, Peking<br />

> China heute – Innenansichten einer sozialistischen Marktwirtschaft<br />

Prof. Dr. Sebastian Heilmann, Trier<br />

> Wirtschaftswunder in einem autoritären System: Von einseitigen Zerrbildern hin zu<br />

einer abgewogenen Bilanz<br />

Lesung:<br />

Shi Ming, Deutsche Welle, Köln<br />

> Das Trauerspiel<br />

Arbeitsgruppen:<br />

Jennifer Altehenger, Heidelberg<br />

> Das chinesische Recht zwischen Vergangenheit und Moderne:<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!