21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÖRDERUNG UND FINANZIERUNG IN MEXIKO<br />

• Aktuell liegen in Lateinamerika die Zinsaufschläge für Projektfinanzierungen durch lokale Banken und Institute allgemein über den<br />

europäischen Zinsaufschlägen. In den letzten Jahren wurde der Leitzins in <strong>Mexiko</strong> kontinuierlich gesenkt. Er befindet sich jedoch auf<br />

einem höheren Niveau als die Zinsen im europäischen Raum. Der Leitzins wird durch die monatliche Versammlung des Board of<br />

Governors der Zentralbank festgelegt und stellt die Grundlage für die Overnight Interbank Funding Rate dar.<br />

• Insbesondere seit 2009 hat die mexikanische Zentralbank (Banxico) den Leitzins in <strong>Mexiko</strong> kontinuierlich gesenkt, zuletzt am 6.Juni <strong>2014</strong><br />

von 3,5 %auf 3 %. Zusammenfassend bewegt sich die Zinsentwicklung auf einem konstanten und niedrigen Niveau. Für 2015 erwarten<br />

Finanzexperten keine Änderungen, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht stark ändern. Gründe für die Konstanz sind vor allem im<br />

guten makroökonomischen Umfeld und der relativ niedrigen Inflation zu sehen. Gründe für die Zinssenkung der Zentralbank lagen vor<br />

allem in den hohen Nahrungsmittelpreisen, die die Inflation im dritten Monat in Folge Anfang <strong>2014</strong> über das Zentralbank-Ziel von 3 %<br />

beförderten.<br />

• Als wesentliche Gründe für die gute Ausgangslage nannte das World Economic Forum die gestiegene Wettbewerbsfähigkeit <strong>Mexiko</strong>s.<br />

Dementsprechend wird auch der Markt für deutsche Exporteure immer attraktiver. Schwerpunkte der Entwicklungsfinanzierung liegen<br />

auf der weiteren Armutsbekämpfung. Aufgrund der weiter fortschreitenden guten wirtschaftlichen Entwicklung nahmen die Angebote<br />

multilateraler Geberinstitutionen in den letzten Jahren ab.<br />

• Kritisch wird jedoch, wie bereits erwähnt, die Situation im Hinblick auf Kriminalität und Korruption in <strong>Mexiko</strong> bewertet.<br />

• Für die systematische Darstellung der Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten werden im Folgenden, ausgehend von den<br />

Institutionen, Banken und Ministerien, die einzelnen Finanzierungs- und Förderinstrumente beschrieben und in einen Kontext gestellt.<br />

Abschließend werden die staatlichen Förderprogramme und -instrumente umfassend abgebildet. Mit Hilfe von Sekundärquellen<br />

wird eine Risikobetrachtung in Bezug auf Finanzierung und Projektumsetzung in <strong>Mexiko</strong> durchgeführt.<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!