21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNG DES PV-SEKTORS (2/2)<br />

Entwicklung des On-grid-Sektors<br />

• Die erste netzgekoppelte PV-Anlage ging im Jahr 1977 in Cuernavaca zu<br />

Forschungszwecken ans Netz. Durch die ersten Schritte zur<br />

Strommarktliberalisierung von 1992 wurden die Möglichkeiten für einen Ongrid-PV-Sektor<br />

geschaffen.<br />

• Seit 2007 dürfen Privathaushalte (Anlagengröße bis zu 10 kW) und<br />

Unternehmen (bis zu 30 kW) PV-Anlagen in das nationale Stromnetz<br />

integrieren und den Strom unter der Net-Metering-Regelung einspeisen.<br />

Dies geschieht über sogenannte Contratos Interconexión en Pequeña Escala<br />

(Netzanschlussverträge für geringe Leistung) der CRE. Mittelspannungs-PV-<br />

Anlagen (bis 500 kW) haben die gleichen Möglichkeiten, müssen aber einen<br />

Netzanschlussvertrag für mittlere Leistung (Contrato Interconexión en<br />

Mediana Escala) mit der CRE abschließen.<br />

• Große PV-Anlagen (> 500 kW) konnten bis August <strong>2014</strong> den von ihnen<br />

erzeugten Strom an die CFE über max. 30 Jahre verkaufen oder hatten die<br />

Möglichkeit des Stromexports in die USA.<br />

• Seit August <strong>2014</strong> kann der Strom auch gehandelt werden, entweder am<br />

Strommarkt oder bilateral. Die Energiemarktreform ermöglicht nun auch die<br />

Direktvermarktung von Strommengen. Stromerzeuger können Direkt-PPAs<br />

mit Abnehmern abschließen und Strom auf dem neuen Strommarkt handeln<br />

(vgl. Folie 88 ). Dies ermöglicht ein weiteres Marktwachstum des On-grid-<br />

Sektors.<br />

• Die Grafik rechts auf dieser Seite beschreibt die PV-Neuinstallationen im<br />

Bereich der kleinen, mittleren und großen PV-Anlagen.<br />

PV-Neuinstallationen in <strong>Mexiko</strong> in MW<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Off-grid<br />

3.9 4.55<br />

On-grid<br />

1.4 1.95<br />

2010 2011 2012 2013<br />

Quellen: dena-Eigenrecherche (2012), IEA (2013), IEA (<strong>2014</strong>)<br />

Betrachtet man nur die kleinen und mittleren PV-<br />

Anlagen, wurden von der CFE bis Dezember 2013<br />

Netzanschlussverträge über insgesamt 26.583 kW<br />

Gesamtleistung unter der Net-Metering-Regelung<br />

abgeschlossen. 2013 wurden 5.000 netzgekoppelte<br />

Anlagen < 500 kW, hauptsächlich von privaten<br />

Haushalten und gewerblichen Kunden, installiert.<br />

15<br />

60<br />

Quellen: Huacuz Villamar und Agredano Diaz (2011), SENER und GIZ (2012), dena (2012), CRE (2013), CRE (<strong>2014</strong>b)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!