21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖFFENTLICHE VERGABE / LOCAL-CONTENT-REGELUNGEN /<br />

LANDERWERB (1/2)<br />

Rechtliche Grundlage:<br />

• Art. 25, 134 der mexikanischen Verfassung regelt grundsätzlich die Möglichkeit<br />

des Staates, mittels öffentlicher Vergabe Dienst- und Werkleistungen von Privaten<br />

zu erhalten.<br />

• Gesetz über öffentliche Arbeiten und Werke (Ley de Obras Públicas y<br />

Servicios Relacionados con las Mismas)<br />

• Gesetz über öffentliche Beschaffung (Ley de Adquisiciones,<br />

Arrendamientos y Servicios del Sector Público)<br />

• Gesetz über Public Private Partnerships (Ley de Asociaciones Público<br />

Privadas).<br />

• Grundsätzlich gibt es folgende Formen der öffentlichen Vergabe: öffentliche<br />

Ausschreibung (Art. 26), Einladung an mindestens drei Interessenten sowie<br />

Direktvergabe (Art. 40). Die beiden letzten Formen sind Ausnahmen und dürfen<br />

nur bei Vorliegen eines gesetzlichen Grundes verwendet werden, z. B., wenn nur<br />

ein Unternehmen ein notwendiges Patent hält.<br />

Regelungen zum Local-Content (lokal<br />

verbindlicher Wertschöpfungsanteil)<br />

bestehen nicht. Bei öffentlicher Vergabe wird<br />

mexikanischen Waren jedoch ein gewisser<br />

Vorzug gewährt.<br />

Ablauf der öffentlichen Vergabe<br />

1. Nationale oder internationale öffentliche<br />

Ausschreibung. (Manche Freihandelsabkommen,<br />

wie das zwischen der EU und<br />

<strong>Mexiko</strong>, sehen für bestimmte Fälle eine<br />

zwingende internationale Ausschreibung vor.)<br />

2. Grundlagen der Ausschreibung<br />

3. Klärungsversammlung<br />

4. Einreichen der Angebote<br />

5. Bewertung der Angebote<br />

6. Entscheidung für ein Angebot<br />

7. Vertrag<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), Mexikanische Bundes- und Landesgesetze (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!