21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINFÜHRUNG: BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN<br />

Aufgrund der zahlreichen Angebote und Möglichkeiten zur Projektfinanzierung kann im Rahmen dieser <strong>Studie</strong> nur eine Auswahl betrachtet werden.<br />

In der folgenden Tabelle werden die im Rahmen von EE-Projekten angewendeten Formen der Finanzierung genannt und definiert.<br />

Begriffserläuterung<br />

Projektfinanzierung<br />

Exportfinanzierung<br />

Kreditfinanzierung<br />

Eigenkapitalfinanzierung<br />

Langfristige Finanzierung eines wirtschaftlich sich selbst tragenden (über den Cash Flow des Projekts) und<br />

rechtlich in einer Projektgesellschaft verselbstständigten Investitionsvorhabens. Eigentümer einer<br />

Projektgesellschaft sind die Kapitalgeber, die diese mit finanziellen Mitteln ausstatten und unmittelbar in das<br />

operative Projekt eingebunden sind oder durch spezialisiertes Know-how und gezielte Unterstützungsleistungen<br />

aktiv zum Erfolg des Projekts beitragen.<br />

Finanzierungsmaßnahmen, um Exporte zu ermöglichen, deren Finanzierungsbedingungen festzulegen sowie<br />

Risiken im Auslandsgeschäft zu verringern. Eine genauere Darstellung erfolgt vor allem für Lieferanten- und<br />

Bestellerkredite weiter unten. Grundaufbau und zeitliche Struktur von Ausfuhrgeschäften sind auf der<br />

nachfolgenden Folie dargestellt.<br />

Klassische Finanzierungsform über Fremdkapital (Darlehen), hier in der Regel lokaler Geschäftsbanken.<br />

Finanzierung über Beteiligung am Kapital des Unternehmens oder der Projektgesellschaft. Dieses i. d. R. temporäre<br />

Engagement beinhaltet meist eine vorab definierte Exit-Strategie und kommt insbesondere auch bei der<br />

Projektfinanzierung zum Einsatz.<br />

Quelle: ICON-INSTITUT Engineering GmbH und DFIC <strong>–</strong> Dr. Fromme International Consulting (2012)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!