21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENEHMIGUNGSVERFAHREN:<br />

WICHTIGE STAATLICHE INSTITUTIONEN (3/3)<br />

Comisión<br />

Federal de<br />

Electricidad<br />

(CFE),<br />

staatl. EVU<br />

• Die CFE ist das staatliche Energieversorgungsunternehmen. Die CFE erzeugt Strom in freier Konkurrenz zu privaten<br />

Erzeugern, hält aber gleichzeitig das staatliche Monopol für Verteilung, Umwandlung, Vertrieb und Verkauf von<br />

elektrischer Energie.<br />

• Die CFE soll bis 2016 zu einem wettbewerbsfähigen Produktionsunternehmen des Staates umgewandelt werden, in dem<br />

Erzeugung, Transport, Vertrieb und Verkauf von Strom vertikal organisiert und rechtlich strikt voneinander getrennt<br />

werden muss.<br />

• Die CFE darf sowohl am regulierten als auch am nicht regulierten Strommarkt teilnehmen. Die Stromerzeugung wird<br />

vertikal in Stromerzeugungseinheiten getrennt, um den freien Wettbewerb zu fördern. Der Vertrieb wird horizontal<br />

nach Regionen getrennt, um einen effizienten Betrieb zu garantieren. Die CFE kann Joint Ventures mit privaten<br />

Unternehmen für die Finanzierung, den Bau und den Betrieb von Transport- und Vertriebsprojekten eingehen.<br />

Weitere<br />

wichtige<br />

Behörden<br />

• Nationales Energiekontrollzentrum (Centro Nacional de Control de Energía, CENACE): Überwacht und betreibt das<br />

nationale Stromnetz, garantiert den allgemeinen Zugang zum Netz, betreibt den Stromgroßhandel und organisiert<br />

Auktionen für saubere Energie, um die nationalen Ziele an sauberer Energie zu erreichen<br />

• Wettbewerbsbehörde (Comisión Federal de Competencia Económica, COFECE): Überwacht den Strommarkt und darf<br />

die CFE in ihre Schranken verweisen, wenn sie ihre Marktdominanz ausnutzt<br />

• Nationale Entwicklungsbank (Nacional Financiera, NAFIN): Erteilt Kredite für Infrastrukturprojekte<br />

• Treuhand für Stromsparen (Fideicomiso para el Ahorro de Energía Eléctrica, FIDE): Prüft Elektrogeräte auf<br />

Stromverbrauch und erteilt nicht bindende Zertifizierungen<br />

• Finanzministerium (Secretaría de Hacienda y Crédito Público, SHCP)<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), SENER (<strong>2014</strong>), CRE (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!