21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GINI<br />

SOZIODEMOGRAFISCHE INFORMATIONEN:<br />

WOHLSTANDSINDIKATOREN<br />

• Seit den 1990er-Jahren steigt der HDI* in <strong>Mexiko</strong> nahezu<br />

linear an, dabei ist der Entwicklungsstand im Norden und<br />

Südosten des Landes tendenziell höher (siehe Abbildung<br />

rechts unten). In 2013 liegt <strong>Mexiko</strong> im weltweiten Vergleich<br />

auf Rang 71 mit einem Indexwert von 0,756.<br />

• Der GINI-Index** deutet für <strong>Mexiko</strong> auf eine auf hohem<br />

Niveau stagnierende Ungleichheit hin. Auch wenn nach<br />

offiziellen Angaben in den kommenden Jahren eine<br />

wachsende Mittelschicht im Einkommensgefüge erwartet<br />

wird, hat sich die Ungleichverteilung aufgrund der<br />

ungleichen Kapitaleinkünfte in <strong>Mexiko</strong> seit dem Jahr 2004<br />

leicht erhöht.<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Entwicklung von HDI und GINI<br />

GINI HDI<br />

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012<br />

1.00<br />

0.90<br />

0.80<br />

0.70<br />

0.60<br />

0.50<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.20<br />

0.10<br />

0.00<br />

HDI<br />

Land HDI-Vergleichswerte (2013)<br />

Quellen: UNDP (<strong>2014</strong>), World DataBank (2013)<br />

<strong>Mexiko</strong> 0,756<br />

Ø Lateinamerika 0,741<br />

Regionale Verteilung des HDI<br />

Deutschland 0,911<br />

China 0,719<br />

Brasilien 0,744<br />

Quelle: UNDP (<strong>2014</strong>)<br />

* HDI, Human Development Index: Von der Weltbank definierter Indikator<br />

des Wohlstands der Bevölkerung <strong>–</strong> je höher der HDI, desto größer der<br />

Wohlstand.<br />

** GINI-Index: Ökonomischer Kennwert zur Darstellung von<br />

Ungleichverteilungen des Einkommens <strong>–</strong> je höher der GINI-Index, desto<br />

größer die Ungleichverteilung. Quellen: UN Mexico Report (2012), UNDP (2012), World DataBank (2012)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!