21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen: Finanzen.net (<strong>2014</strong>) und Banco de Mexico (<strong>2014</strong>)<br />

PRIVATE KREDITVERGABE / WECHSELKURSENTWICKLUNG IN<br />

MEXIKO<br />

Trotz des relativ niedrigen Leitzinses (siehe vorherige Folie) war es bisher insbesondere<br />

für KMUs schwierig an günstige Kredite zu kommen. Aufgrund der hohen Zinsen, die die<br />

Banken von KMUs verlangen haben einem Bericht der mexikanischen Zentralbank zufolge lediglich 40 %<br />

einen Kredit über diesen Kanal wahrgenommen. Über 80 % vertrauen nach wie vor auf die Finanzierung<br />

direkt über Zulieferer und Produktanbieter, da Finanzierungslösungen und Kreditzinssätze weit über<br />

dem Leitzins liegen. <strong>Mexiko</strong> ist in 2013 der kleinste Markt für kommerzielle Kredite in Lateinamerika<br />

(private Kreditvergabe liegt prozentual zum BIP bei 19 % ( in Brasilien doppelt so hoch)). Auch<br />

Kreditkartenzinsen divergieren sehr stark und validieren die hohen Spreads der Banken. Die zehn<br />

größten Banken sind in der Tabelle rechts nach Marktkapitalisierung in <strong>2014</strong> abgebildet.<br />

Zum Schutz vor Wechselkursrisiken bestehen Möglichkeiten zum Hedging. Unter Devisen-<br />

Hedging versteht man das Absichern gegen das Währungsrisiko (zum Beispiel bei einer Kapitalanlage).<br />

Das Hedging ist die Absicherung eines Kurses durch eine Gegenposition. Bei einem Devisen-Hedging<br />

wird ein Währungsrisiko, das für den Anleger beispielsweise durch eine Kapitalanlage in einer<br />

fremden Währung besteht, durch eine entsprechende Gegenposition (z.B. Euro) abgesichert.<br />

Ebenso besteht die Möglichkeit der Absicherung der Risiken durch Swaps. Swaps sind Verträge<br />

zwischen zwei Parteien, die festlegen, dass innerhalb eines zukünftigen, festgelegten Zeitraums<br />

Cashflows getauscht werden. In der Praxis gibt es eine Vielfalt von Swaps, wobei Zinsswaps und<br />

Devisenswaps dominieren. Beide werden häufig verbunden, wenn Zinserträge in einer Währung in<br />

Zinszahlungen in Fremdwährung getauscht werden. Bei einem Zinsswap werden von zwei Parteien<br />

zukünftige Zinszahlungen <strong>–</strong> fester Zinssatz gegen variabler Zinssatz <strong>–</strong> ausgetauscht, deren Konditionen<br />

festgelegt werden. Ein Devisenswap ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien über eine<br />

Devisenkassatransaktion und eine Gegentransaktion mit einem Devisentermingeschäft, über<br />

denselben Betrag in der quotierten Währung.<br />

10 größten Banken in <strong>Mexiko</strong> (nach<br />

Marktkapitalisierung <strong>2014</strong>)<br />

1. BBVA<br />

2. Banamex<br />

3. Banorte<br />

4. Santander<br />

6. Inbursa<br />

5. HSBC Mexico 10. Afirme<br />

Quelle: Banksdaily (<strong>2014</strong>)<br />

7. Scotiabank Inverlat<br />

8. Deutsche Bank Mexico<br />

9. Interacciones<br />

Seit dem Höhepunkt der Eurokrise Ende 2012 legte der Euro gegenüber dem Peso zu, seit Angang <strong>2014</strong> ist mit der Zinssenkung<br />

eine leichte Abwertung des Peso erfolgt. Die Entwicklung des US-Dollar zum Peso ist Vergleich dazu gleich-mäßiger, weil die mexikanische<br />

Notenbank ein Auge darauf hat, dass wegen des großen Handelsvolumens mit den USA, dieser Wechselkurs nicht zu stark schwankt.<br />

Wechselkursentwicklung Euro/<br />

Mexikanische Peso 2012-<strong>2014</strong><br />

18,5<br />

17,5<br />

16,5<br />

15,5<br />

2012 2013 <strong>2014</strong><br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!