21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Millionen Mex$<br />

IMPORTE VON SOLARZELLEN NACH MEXIKO<br />

1,600<br />

1,400<br />

1,200<br />

1,000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Importe von Halbleiterbauelementen* nach <strong>Mexiko</strong><br />

in Mex$ bis August <strong>2014</strong><br />

2010 2011 2012 2013 <strong>2014</strong><br />

* Lichtempfindliche Halbleiterbauelemente, einschließlich PV-Zellen, die auch auf Modulen<br />

montiert sind, sowie LED.<br />

Sonstige<br />

Japan<br />

Philippinen<br />

USA<br />

China<br />

Taiwan<br />

Malaysia<br />

Südkorea<br />

Deutschland<br />

Thailand<br />

• Der Anteil Deutschlands ist im Vergleich zu<br />

den anderen Importländern gering. Im August<br />

<strong>2014</strong> lag der Anteil mit 22,12 Mio. Mex$<br />

( 1,29 Mio. Euro**) bereits über dem<br />

Vorjahreswert von 20,64 Mio. Mex$<br />

(1,21 Mio. Euro**). Es ist ein leichter Anstieg<br />

zu verzeichnen, da es 2010 14,29 Mio. Mex$<br />

(0,6 Mio. Euro**) waren.<br />

• Die hohe Quote der Philippinen geht auf die<br />

ausgelagerten Produktionsstätten USamerikanischer<br />

PV-Firmen zurück.<br />

• In Malaysia produzieren Firmen wie Q-Cells<br />

und First Solar.<br />

• Taiwan und China sind die zwei größten<br />

Märkte, aus denen PV-Zellen exportiert<br />

werden.<br />

• In die Rubrik „Sonstige“ fallen hauptsächlich<br />

Länder, die als Zwischenhändler dienen, wie<br />

Indonesien oder Hongkong.<br />

Quelle: Gobierno Federal (<strong>2014</strong>)<br />

** Wechselkurs Jahresdurchschnitt 2013, GTAI (<strong>2014</strong>) 1 Euro = 17,118 Mex$<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!