21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STAATLICHE PV-FÖRDERPROGRAMME IN MEXIKO<br />

SENER: SUBVENTIONEN (2/2)<br />

Förderinstrument<br />

und rechtliche<br />

Grundlage<br />

National einheitliche<br />

Bedingungen<br />

Subvention<br />

Fondo Sectorial de<br />

Energía-<br />

Sustentabilidad<br />

Energética SENER-<br />

CONACYT (Fonds<br />

für Energie und<br />

nachhaltigen<br />

Energieverbrauch)<br />

Konditionen<br />

Der Fonds wird vom Ressort für Energie<br />

(SENER) und vom Nationalen Rat für<br />

Wissenschaft und Technologie (CONACYT)<br />

geleitet. Wirtschaftliche Unterstützung erhalten<br />

Projekte im Bereich der wissenschaftlichen<br />

Forschung und der angewandten Technologie,<br />

die u.a. auf die Forschung und Entwicklung im<br />

Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz,<br />

saubere Technologien und die Diversifizierung<br />

der Primärenergieträger fokussieren.<br />

Die Ressourcen für den Fonds kommen aus einer<br />

Gebühr von 0,13 % auf die Erlöse aus dem<br />

Rohöl- und Gasgeschäft von PEMEXund werden<br />

nur an Projekte vergeben, die unter<br />

mexikanischer Leitung stehen.<br />

Ein Technik- und Verwaltungsausschuss<br />

bestimmt über die Höhe der Subvention mit<br />

Bezug auf die Gesamtkosten des vorgestellten<br />

Projekts. Die Ausgabe der Subventionen erfolgt<br />

in 3 Etappen: 40 % nach Unterschrift des<br />

Vertrages, 50 % in einer zweiten Etappe und<br />

10 % als Erstattung nach Projektabschluss.<br />

Quelle: dena Förderübersicht (Stand November <strong>2014</strong>)<br />

Laufzeit /<br />

nächste<br />

Änderung<br />

In Kraft seit<br />

07 / 2007<br />

Begünstigte Aktueller Stand / Anmerkungen Kontakt<br />

Jegliche<br />

Betreiber von<br />

PV-Anlagen<br />

01/2011: Für das Jahr 2011 wurden<br />

fünf Projekte ausgewählt, die vom<br />

Fonds mit finanziellen Mitteln<br />

unterstützt werden.<br />

Die Ausschreibungen für das Jahr<br />

2012 waren zwischen dem 05.09 und<br />

04.11.2011 geöffnet.<br />

Es gibt drei verschiedene Fonds zur<br />

Beantragung einer Förderung:<br />

1. Fonds zur Förderung von Projekten<br />

zur energetischen Nachhaltigkeit,<br />

2. Fonds zur Förderung der<br />

Energiegewinnung aus<br />

Kohlenwasserstoff,<br />

3. Fonds zur Förderung der<br />

Forschung und Entwicklung im<br />

Energiesektor.<br />

Consejo Nacional de<br />

Ciencia y Tecnología<br />

Av. Insurgentes Sur<br />

1582, Col. Crédito<br />

Constructor Del.<br />

Benito Juárez C.P.:<br />

03940, México, D.F.<br />

Tel: (55) 5322 7700<br />

Dr. Leopoldo Vilchis<br />

Ramírez<br />

Dirección de<br />

Desarrollo<br />

Tecnológico<br />

lvilchis@conacyt.mx<br />

Tel.: (55) 5322-7700<br />

Ext. 5900<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!