21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUSAMMENFASSUNG: FÖRDERUNG UND FINANZIERUNG<br />

• Zinsentwicklung: In den letzten Jahren gab es in <strong>Mexiko</strong> einen im Vergleich zu Europa hohen Leitzins, der kontinuierlich in den letzten Jahren<br />

leicht gesenkt wurde. Insbesondere in 2009 hat die Banxico den Leitzins in <strong>Mexiko</strong> kontinuierlich gesenkt, zuletzt dann am 6.Juni <strong>2014</strong> von<br />

3,5 %auf 3 %. Weitere Zinssenkungen werden für <strong>2014</strong> / 2015 aktuell nicht erwartet. Die Zinsentwicklung und Wechselkursentwicklung ist aktuell<br />

als stabil zu bewerten.<br />

• Programme zur Finanzierung: Identifiziert wurden folgende Förderprogramme der DEG: Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft (gefördert<br />

werden Projekte, die innovative Technologien einsetzen), developp.de (unterstützt werden finanzielle und personelle Beteiligungen an Projekten)<br />

und Förderung von Machbarkeitsstudien. Daneben bietet die DEG Projektfinanzierungen über Kredit- oder Eigenkapitalfinanzierung. Im Hinblick<br />

auf die Exportorientierung der deutschen Branchen wurden KfW IPEX, AKA-Ausfuhrkreditgesellschaft und die Euler HERMES Deutschland AG<br />

umfassend in Bezug auf Exportfinanzierung (Lieferanten- und Bestellerkredite) / CIRR-Kredite / Kreditfinanzierung erläutert, die sich als<br />

etablierte Instrumente in der Exportförderung entwickelt haben.<br />

• Auf europäischer Ebene ist die EIB mit Kredit- und Eigenkapitalfinanzierung in <strong>Mexiko</strong> aktiv. Die EIB bietet vor allem langfristige Finanzierungen<br />

über europäische Privatbanken an. Supranationale Institutionen wie die Weltbankgruppe (mit IFC und MIGA) und Inter-American Development<br />

Bank (mit IIC und MIF) offerieren zu in Deutschland vergleichbaren Produkten im Bereich Kredit- oder Eigenkapitalfinanzierung,<br />

Exportfinanzierung (Lieferanten- und Bestellerkredite).<br />

• Im mexikanischen Markt sind neben den internationalen Institutionen vor allem lokale Anbieter und Banken tätig, die stark variierende<br />

Finanzierungsangebote bereitstellen, jedoch erfolgt die Finanzierung häufig über die lokalen Produktanbieter.<br />

• Förderung: Die politische Förderung in <strong>Mexiko</strong> besteht aus Steuererleichterungen, Net-Metering sowie Subventionen. Das Energieministerium<br />

SENER bietet zur Förderung von PV-Projekten die Möglichkeit, die Ausgaben zu 100 % von der Einkommenssteuer abzusetzen. Weitere<br />

Instrumente des SENER sind Steuererleichterungen (beschleunigte Abschreibung von Anlagevermögen) und Zollvergünstigungen. Deutsche<br />

Unternehmen können über Ausschreibungen des SENER Subventionen für PV-Projekte erhalten.<br />

• Im Zuge der Risikobetrachtung wurden etablierte <strong>Studie</strong>n von Weltbank und vom World Economic Forum zur Bewertung von Ländern betrachtet.<br />

Die <strong>Studie</strong>n bewerten folgende Punkte bei der Geschäftstätigkeit in <strong>Mexiko</strong> kritisch: Eigentumsregistrierung, Steuerregelungen und Infrastruktur.<br />

Als besonders kritisch werden im World Economic Forum Korruption und Kriminalität in <strong>Mexiko</strong> genannt. Positiv wurde vor allem die gesamte<br />

Marktgröße und der Prozess der Unternehmensgründung bewertet.<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!