21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNATIONALE HANDELSABKOMMEN (1/2)<br />

<strong>Mexiko</strong> gilt, dank marktwirtschaftlicher Reformprozesse, als eines der attraktivsten Länder in Lateinamerika für ausländische Investoren.<br />

Wichtigste<br />

rechtliche<br />

Grundlagen<br />

zwischen<br />

<strong>Mexiko</strong> und<br />

der EU<br />

• Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit mit der Europäischen Union<br />

vom 8. Dezember 1997 (Globales Abkommen)<br />

• Abkommen über handgefertigte Erzeugnisse; Freihandelsabkommen vom 18. Januar 2000<br />

• Ausweitung des Abkommens am 1. März 2001 zu Dienstleistungen, Investitionen, Schutz geistigen Eigentums und<br />

öffentlicher Beschaffung<br />

• Abschaffung von Zöllen und nichttarifären Ein- und Ausfuhrbeschränkungen<br />

• Freier Warenverkehr, Dienstleistungshandel, Direktinvestitionen, öffentliche Beschaffung, Wettbewerb,<br />

geistiges Eigentum, Dispute Resolution<br />

Große Anzahl weiterer nicht-europäischer bi- und multilateraler Freihandelsabkommen:<br />

• Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (North American Free Trade Agreement, NAFTA, zw. <strong>Mexiko</strong>-Kanada-USA)<br />

• Zwölf Freihandelsabkommen mit insgesamt 44 Staaten auf drei Kontinenten<br />

Außereuropäische<br />

Handelsabkommen<br />

Mitgliedschaften<br />

in<br />

internationalen<br />

Organisationen<br />

• Vereinte Nationen (UNO)<br />

• Welthandelsorganisation (WTO)<br />

• Weltbank<br />

• Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) und Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAFTA)<br />

• Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (ALADI)<br />

• Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)<br />

• Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)<br />

• Internationale Flug-Transport-Vereinigung (IATA)<br />

Quellen: Foeth und Prida (2011), GTAI (2012), ProMéxico (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!