21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENEHMIGUNGSVERFAHREN:<br />

AKTEURE & STRUKTUR DES STROMMARKTES <strong>–</strong> BIS AUGUST <strong>2014</strong><br />

Gemäß Art. 27 der Bundesverfassung darf grundsätzlich nur der mexikanische Staat Strom erzeugen, transportieren,<br />

transformieren und vertreiben. Die CFE vertreibt den Strom über das nationale Stromsystem (Sistema Eléctrico<br />

Nacional, SEN) und berechnet die Nutzungskosten gemäß den staatlich regulierten Tarifen.<br />

Im Jahr 1992 wurde der Stromsektor für Privatpersonen mit dem Gesetz zur öffentlichen Verwaltung von Strom (LSPEE) erstmals geöffnet. Es<br />

erlaubt privaten Unternehmen und Personen die Produktion von Strom unter folgenden Modalitäten:<br />

• Selbstversorgung (autoabastecimiento): Erzeugung von Strom für den Eigenkonsum, solange der Strom zur Deckung des Energiebedarfs<br />

von natürlichen oder juristischen Personen bestimmt und dies nicht nachteilig für das Land ist (Art. 36 Abs. I LSPEE; Art. 101 ff. RLSPEE).<br />

• Kraft-Wärme-Kopplung (cogeneración): (a) Erzeugung von Strom zusammen mit Wasserdampf oder anderer thermischer<br />

Sekundärenergie; (b) die direkte oder indirekte Erzeugung von Strom mittels thermischer Energie, die nicht im Industrieprozess genutzt wird;<br />

(c) die direkte oder indirekte Erzeugung von Strom mittels Brennstoffen, die in einem Industrieprozess erzeugt werden. Hierzu muss eine<br />

Gesellschaft zur Energieproduktion gegründet werden, an der sich diejenigen Unternehmen als Gesellschafter, z. B. mit einer Aktie,<br />

beteiligen, welche die produzierte Energie abnehmen und für ihre Industrieprozesse gebrauchen (Art. 36 Abs. II LSPEE; Art. 77, 103 <strong>–</strong> 106<br />

RLSPEE).<br />

• Unabhängige Erzeuger (productores independientes): Erzeugung von Strom mittels einer Anlage mit einer Kapazität von mehr als 30<br />

MW, zum ausschließlichen Verkauf an die CFE oder zum Export (Art. 36 Abs. III LSPEE, Art. 108 <strong>–</strong> 110 RLSPEE).<br />

• Kleine Erzeuger (pequeña producción): Erzeugung von Strom ausschließlich (a) zum Verkauf des gesamten Stromes an die CFE, wobei die<br />

installierte Gesamtkapazität 30 MW nicht überschreiten darf, (b) zur Selbstversorgung kleiner ländlicher Gemeinden oder abgelegener<br />

Bereiche, die keinen Zugang zu Strom haben, wobei die Projekte 1 MW nicht überschreiten dürfen, oder (c) der Export von maximal 30 MW<br />

(Art. 36 Abs. IV LSPEE, Art. 111 <strong>–</strong> 115 RLSPEE).<br />

• Import/Export von Strom (exportación e importación de energía eléctrica): Erzeugung von Strom zum Export durch Kraft-Wärme-<br />

Kopplung unabhängiger oder kleiner Erzeuger (Art. 36 Abs. V LSPEE, Art. 116 <strong>–</strong> 119 RLSPEE). Der Export erfolgt meistens mittels<br />

Einspeisung ins öffentliche Netz der CFE, wodurch Netzgebühren anfallen, die unterschiedlich hoch sind. Kauf bzw. Import von Strom<br />

ausländischer Stromerzeuger mittels direkten Verträgen zwischen dem ausländischen Erzeuger und dem inländischen Konsumenten (Art. 36<br />

Abs. V, Art. 3 Abs. III und IV LSPEE; Art. 120 ff. RLSPEE). Der Import erfolgt meistens mittels Einspeisung ins Netz der CFE, wodurch<br />

Netzgebühren anfallen, die unterschiedlich hoch sind.<br />

Quellen: Foeth (2012), SENER (2012), CRE (2012)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!