21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTION VON PV-MODULEN IN MEXIKO<br />

Modulproduktion in <strong>Mexiko</strong><br />

Gesamt 649,5 MW<br />

ERDM Solar<br />

30 MW<br />

Quelle: pv magazine (<strong>2014</strong>b)<br />

Solartec<br />

12,5 MW Solarvatio<br />

12 MW<br />

SunPower<br />

400 MW<br />

Jabil Circuit<br />

45 MW<br />

Kyocera<br />

150 MW<br />

* Jabil ist ein Manufacturing Service Provider, der z. B. für USamerikanische<br />

und europäische Unternehmen Module produziert.<br />

• In <strong>Mexiko</strong> werden die meisten PV-Module Lateinamerikas hergestellt. Die<br />

Hälfte der sechs lateinamerikanischen Hersteller sind mexikanische<br />

Firmen. Es ist bereits abzusehen, dass die Produktionskapazitäten<br />

zukünftig erweitert werden.<br />

• PV-Unternehmen aus den USA, Japan und Europa lassen ihre PV-Module<br />

in <strong>Mexiko</strong> zusammenbauen, um sie dann wieder in das Ausland zu<br />

verkaufen.<br />

• Ein Großteil der Produktionskapazität in <strong>Mexiko</strong> kann auf das Maquila-<br />

Programm zurückgeführt werden. Es werden Kostenvorteile, wie niedrige<br />

Lohnkosten, in <strong>Mexiko</strong> genutzt sowie die Freihandelsabkommen mit<br />

Nordamerika und Europa. Die Produktion in <strong>Mexiko</strong> ermöglicht die<br />

Umgehung der US-amerikanischen Anti-Dumping-Maßnahmen im PV-<br />

Bereich. Dies macht <strong>Mexiko</strong> als Produktionsstandort vor allem für<br />

chinesische Hersteller attraktiv.<br />

• ERDM, Solartec und Solarvatio sind mexikanische Unternehmen mit einer<br />

Produktionskapazität von insgesamt 55 MW. Sie produzieren<br />

hauptsächlich für den mexikanischen Markt, wobei ERDM auch nach<br />

Zentralamerika und in die Karibik exportiert.<br />

• Eine Reihe von Firmen plant die Modulproduktion in <strong>Mexiko</strong>. Iusasol,<br />

eine Tochterfirma der mexikanischen Grupo IUSA, nimmt Ende <strong>2014</strong> eine<br />

Produktionsstätte mit 500 MW Produktionskapazität in Betrieb.<br />

Außerdem plant die US-amerikanische Firma SunEdison, zukünftig bis zu<br />

350 MW an PV-Modulen von FoxEnergy in <strong>Mexiko</strong> produzieren zu lassen.<br />

Quellen: pv magazine (<strong>2014</strong>a), pv magazine (<strong>2014</strong>b), PV-Tech (2013), Recharge News (2012), Recharge News (2012a), dena (2012), SeeNews (<strong>2014</strong>), Sun & Wind Energy (2011)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!