21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNG:<br />

UMWELT DES PV-MARKTES IN MEXIKO<br />

• <strong>Mexiko</strong> hat ein sehr hohes natürliches Solarpotenzial mit einer durchschnittlichen jährlichen Sonneneinstrahlung von 1.825 kWh/m²a.<br />

• Das Stromnetz ist in den zentralen Regionen <strong>Mexiko</strong>s am dichtesten ausgebaut, während der Norden des Landes eine geringe Netzdichte mit<br />

begrenzten Übertragungskapazitäten aufweist. Insgesamt weist das Land mit 97,6 % eine hohe Elektrifizierungsrate auf.<br />

• Seit den 1990er Jahren steigt der Wohlstand in <strong>Mexiko</strong> stetig an. Das Land liegt im lateinamerikanischen Vergleich unter den ersten Plätzen.<br />

• Die einkommensstärkere Mittelschicht befindet sich vor allem in den städtischen Ballungszentren des Landes.<br />

• Sicherheitsrisiken durch Korruption, Drogen-, Diebstahl- und Gewaltkriminalität können den Einstieg in den mexikanischen Markt<br />

erschweren. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die Bundesstaaten Baja California and Baja California Sur im<br />

Nordwesten des Landes sowie Yucatan und Quintana Roo im Südosten des Landes.<br />

• In den letzten Jahren verzeichnete <strong>Mexiko</strong> ein stabiles Wirtschaftswachstum mit einer Arbeitslosenquote von ca. 4,9 %, die unter dem<br />

EU-Durchschnitt von 9 % liegt. Insgesamt besteht eine hohe Abhängigkeit von der US-Wirtschaft.<br />

• <strong>Mexiko</strong> verfügt über reiche Rohölvorkommen, seine Primärenergieversorgung basiert zu ca. 90 % auf Erdöl und Gas.<br />

• Obwohl der Energieverbrauch in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist, ist <strong>Mexiko</strong> nach wie vor Energieexporteur. Der<br />

Haupthandelspartner sind die USA.<br />

• Der Strombedarf des Landes wird hauptsächlich durch thermische GuD-Kraftwerke gedeckt. Der Anteil der erneuerbaren Energien<br />

liegt bei 23,46 %, wovon ein Großteil aus Wasserkraft gewonnen wird.<br />

• Der mexikanische Strommarkt war bis August <strong>2014</strong> staatlich zentralistisch durch die CFE (Comisión Federal de Electricidad)<br />

reguliert. Seit 1992 können auch privatwirtschaftliche Akteure als IPPs, Selbstversorger, Kleinstromerzeuger, Betreiber von KWK-<br />

Anlagen sowie als Exporteure oder Importeure von Strom am mexikanischen Strommarkt mitwirken. Mit der im August <strong>2014</strong> in Kraft<br />

getretenen Energiemarktreform sind weitere Schritte zur Liberalisierung vorgesehen, wie die Schaffung eines Stromgroßhandels, die<br />

Einführung handelbarer Zertifikate sowie die Möglichkeit der Direktvermarktung. Allerdings sind der genaue Zeitplan und die Ausgestaltung<br />

der Maßnahmen noch nicht bekannt.<br />

• PV spielt nach wie vor eine marginale Rolle im mexikanischen Strommarkt, obwohl es bereits seit den 1980er-Jahren staatliche Off-grid-<br />

Förderprogramme gibt. 2009 wurde eine Net-Metering-Regelung eingeführt, und bis 2024 sollen 35 % des Energiebedarfs aus „sauberen“<br />

Energiequellen kommen. PV soll davon 5 % abdecken.<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!