21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEUERRECHT (1/2)<br />

Steuerpflicht<br />

• Steuerpflicht besteht bei in <strong>Mexiko</strong> ansässigen juristischen und<br />

natürlichen Personen sowie Unternehmen mit ihrem<br />

weltweiten Einkommen (Welteinkommensprinzip).<br />

• Sie gilt auch für natürliche und juristische Personen, die zwar<br />

nicht in <strong>Mexiko</strong> ansässig sind, dort aber über eine ständige<br />

Betriebsstätte (establecimiento permanente) verfügen.<br />

Grundsätzlich gilt:<br />

• Identische Besteuerung von S.A. und S. de R. L.<br />

• Bundessteuern sind z. B. Einkommenssteuer (ISR),<br />

Umsatzsteuer (IVA), Spezialsteuer auf bestimmte Waren wie<br />

etwa Tabak und Alkohol (IESPS) und die Spezialsteuer beim<br />

Autokauf (ISAN).<br />

• Lokale Steuern sind z. B. Grund-, Grunderwerbs-, Lohn- und<br />

KFZ-Steuer (die KFZ-Steuer wurde in einigen Bundesländern<br />

abgeschafft, so etwa in <strong>Mexiko</strong>-Stadt und Querétaro); diese<br />

Steuern können auf den Webseiten der Finanzministerien der<br />

Bundesländer eingesehen werden.<br />

Steuersätze<br />

Die Einkommenssteuer (Impuesto sobre la Renta) ist über alle<br />

in <strong>Mexiko</strong> erzielten Einkünfte zu zahlen. Der Steuersatz ist wie<br />

folgt gestaffelt:<br />

A) Privatpersonen:<br />

• 30 % für Einkommen unter 750.000 Mex$ pro Jahr<br />

• 32 % für Einkommen zwischen 750.000 Mex$ und<br />

1 Million Mex$pro Jahr<br />

• 34 % für Einkommen zwischen 1 und 3 Millionen Mex$ pro<br />

Jahr<br />

• 35 % für Einkommen über 3 Millionen Mex$ pro Jahr<br />

B) Unternehmen<br />

• 30 %<br />

Die Umsatzsteuer beträgt 16 %.<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), SAT Servicio de Administración Tributaria (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!