21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Local-<br />

Content bei<br />

öffentlicher<br />

Vergabe<br />

Landerwerb<br />

ÖFFENTLICHE VERGABE / LOCAL-CONTENT-REGELUNGEN /<br />

LANDERWERB (2/2)<br />

• Das Vergabegesetz gibt bei international offenen Vergabeprozessen in <strong>Mexiko</strong> hergestellten Gütern einen gewissen Vorzug,<br />

soweit diese auch zu einem gewissen Prozentsatz mexikanische Produkte enthalten.<br />

• Mexikanische Güter erhalten im Vergleich zu importierten Gütern bei der Bewertung eine Präferenz von bis zu 15 %.<br />

• Bei der Preisbestimmung bekommt der niedrigste Preis einer mexikanischen Ware eine Präferenz von 15 % im Vergleich zum<br />

Preis von importierten Gütern.<br />

• Grundsätzlich dürfen Ausländer in <strong>Mexiko</strong> Land frei erwerben.<br />

Ejidos<br />

• Die Landreform gilt als wichtigster Erfolg der Mexikanischen Revolution (1910 <strong>–</strong> 1917).<br />

Sie wurde in Art. 27 der Verfassung verankert, in dem auch das Ejido eingeführt wurde.<br />

• Ein Ejido zeichnet sich durch das gemeinschaftliche Landeigentum einer Ejido-<br />

Gemeinde und die individuelle Nutzung durch die Gemeindemitglieder aus. Ausländer<br />

können nicht Ejido-Mitglieder werden.<br />

• Für größere Investitionsprojekte muss oftmals Land erworben werden, das Ejidos<br />

gehört. Dafür muss das Land in Privateigentum umgewandelt werden. Diesen Prozess<br />

beantragt das Ejido bei der Landwirtschaftsbehörde (untersteht dem Ministerium für<br />

Agrarreformen). Wichtig ist das Einverständnis der Ejido-Mitglieder.<br />

• Um Ejido-Land zu erwerben, werden die Besitzurkunden aller oder einzelner Ejido-<br />

Mitglieder in Eigentumsurkunden umgewandelt. Das Eigentum an dem Land kann<br />

anschließend verkauft werden. Dieser Prozess ist zeitaufwendig und großem<br />

bürokratischem Aufwand verbunden, jedoch notwendig.<br />

• Probleme, die sich ergeben können: unklare Ejido-Grenzen, interne Konflikte zwischen<br />

den Ejido-Mitgliedern, anhaltende Streitverfahren, Unklarheit über Mitgliederzahl des<br />

Ejido. Solche Probleme müssen vor der Umwandlung in Privateigentum geklärt werden.<br />

Ausländer dürfen gemäß<br />

Art. 10 des Gesetzes über<br />

ausländische Investitionen<br />

kein Land erwerben, das<br />

sich innerhalb einer Zone<br />

von 50 km entlang der<br />

Küste und 100 km entlang<br />

der Landesgrenzen<br />

befindet. Allerdings darf der<br />

Landerwerb gemäß Art. 11 des<br />

vorgenannten Gesetzes indirekt<br />

über eine Treuhand (Bank)<br />

erfolgen. D. h., Die Bank<br />

erwirbt in diesem Fall das<br />

Eigentum treuhänderisch.<br />

Zudem kann die<br />

Bundesregierung Ausnahmen<br />

erteilen.<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), Mexikanische Bundes- und Landesgesetze (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!