21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENEHMIGUNGSVERFAHREN:<br />

AKTEURE & STRUKTUR DES STROMMARKTES <strong>–</strong> AB AUGUST <strong>2014</strong> (2/3)<br />

• Genehmigung: Die Genehmigung zur Stromerzeugung ist zeitlich nicht begrenzt und muss von der CRE innerhalb von 30 Werktagen nach<br />

Einreichen der Unterlagen erteilt werden. Nach Ablauf dieser Frist muss die CRE die Genehmigung erteilen. Der Netzanschluss, der Anschluss<br />

an das System der Erzeuger sowie eine eventuelle Erhöhung der Produktion unterliegen der Regulierung durch das CENACE. Bis jetzt erteilte<br />

Genehmigungen und Verträge sind weiterhin gültig. Im baulichen Anfang befindliche Projekte hatten die Wahl, nach der neuen oder der alten<br />

Gesetzgebung fortzufahren. Allerdings musste die Entscheidung der CRE innerhalb von 60 Tagen nach Veröffentlichung des LIE mitgeteilt<br />

werden. Bestehende Verträge unabhängiger Energieerzeuger mit der CFE bleiben bestehen und werden an die neu zu gründenden<br />

Tochterunternehmen der CFE abgetreten.<br />

• Stromgroßhandelsmarkt: Es soll ein Stromgroßhandel geschaffen werden, der vom CENACE kontrolliert wird. Hier werden u. a. Strom,<br />

Transportrechte, Erzeugeraufträge und die Zertifikate für saubere Energie gehandelt. Die Angebote der Erzeuger basieren auf der<br />

Gesamtkapazität der Anlage(n) und die Angebote müssen auf der Basis der Grenzkosten erfolgen. Die Gesamtkapazität einer Anlage wird beim<br />

CENACE registriert. Die Zahlungen werden über das CENACE abgewickelt und dieses ist immer der Transaktionspartner. An dem<br />

Stromgroßhandel beteiligen sich die staatlichen und privaten Erzeuger, Händler, Stromanbieter und sogenannte qualifizierte Abnehmer. Der<br />

Zeitplan zur Schaffung des Stromgroßhandels steht noch nicht fest. Details zu den verschiedenen Akteuren siehe folgende Folie.<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), SENER (<strong>2014</strong>), CRE (<strong>2014</strong>), LIE (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!