21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZINSENTWICKLUNG / RATING IN MEXIKO<br />

Die Banco de Mexico (Banxico) ist die Zentralbank <strong>Mexiko</strong>s. Gemäß der<br />

mexikanischen Verfassung agiert diese autonom. Zu den Hauptaufgaben der Banxico<br />

gehört neben der Aufrechterhaltung der Preisstabilität des Pesos, die nachhaltige<br />

Entwicklung des Finanzsystems sowie das Gewährleisten eines reibungslosen<br />

Geldtransfers.<br />

Insbesondere in 2009 hat die Banxico den Leitzins in <strong>Mexiko</strong> kontinuierlich gesenkt,<br />

zuletzt am 6.Juni <strong>2014</strong> von 3,5 %auf 3 %. Aufgrund von hohen<br />

Nahrungsmittelpreisen lag die Inflation im dritten Monat in Folge über dem Ziel von<br />

3 % (+1 % Toleranz) der Zentralbank. Es wird jedoch erwartet, dass sich diese zu<br />

Beginn 2015 wieder verlangsamen wird. Sowohl Leitzins als auch Inflation waren in<br />

den letzten Jahren relativ konstant und unterstreichen die nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>Mexiko</strong>s hinsichtlich der Geldpolitik. Die Zinssätze für Privatkunden variieren stark<br />

zwischen den Banken und Regionen.<br />

Zins- und Inflationsentwicklung in <strong>Mexiko</strong> 2013/<strong>2014</strong> in %<br />

5<br />

4.5<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

Leitzins<br />

Inflation<br />

Quellen: Banksdaily (<strong>2014</strong>), Finanzen.net (<strong>2014</strong>) und Banco de Mexico (<strong>2014</strong>)<br />

Die Kreditwürdigkeit in<strong>2014</strong> bewerten die führenden<br />

Ratingagenturen generell zwischen „gut“ und „sehr gut“.<br />

Im Vergleich zu Deutschland schneidet die <strong>Mexiko</strong> etwas<br />

schlechter ab, wird jedoch derzeit besser geratet als Italien<br />

oder Spanien. Im internationalen Vergleich wird <strong>Mexiko</strong><br />

ähnlich wie Malaysia bewertet. Die zukünftige Entwicklung<br />

der Kreditwürdigkeit bewerten alle drei großen<br />

Ratingagenturen mit positiv. Anfang <strong>2014</strong> hatte Moody’s<br />

das Rating für <strong>Mexiko</strong> angehoben. Seitdem ist <strong>Mexiko</strong> ,<br />

neben Chile, das einzige Land in Südamerika mit einem A-<br />

Rating. Insbesondere die transparenten politischen<br />

Reformen, ein positiver wirtschaftlicher Ausblick, ein<br />

Finanzprofil ähnlich dem anderer A-Rating-Länder und die<br />

staatlichen Sparbemühungen werden derzeit positiv<br />

gesehen.<br />

Kreditrating <strong>Mexiko</strong><br />

Land<br />

Standard &<br />

Poors<br />

Moodys<br />

Fitch<br />

<strong>Mexiko</strong> BBB+ A3 BBB+<br />

Deutschland AAA AAA Aaa<br />

Malaysia A- A3 A-<br />

Quellen: Moodys (<strong>2014</strong>), Reuters (<strong>2014</strong>) und Bloomberg (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!